
Gelungener 35. Berglauf

Das waren etwas weniger als in den Vorjahren, was der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Bei einer Altersspanne von neun bis 75 Jahren war es auch dieses mal wieder ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld. Vom Wohngebiet "Mühltal" in der Talstraße ging es steil bergauf zum Weißen Stein. Mit 25 Teilnehmern sehr stark vertreten war auch dieses Jahr wieder die Hochschule Mannheim. Auch vom Veranstalter TSG-Dossenheim waren 12 Mitglieder am Start. Das Wetter spielte ebenfalls mit. Und so liefen alle locker den Berg hinauf.
Oben angekommen stärkten sich alle mit warmem Tee. In der Sporthalle der Neubergschule gab es für die Teilnehmer - nach einer erfrischenden Dusche - Kaffee und Kuchen oder auch belegte Brötchen. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die erfolgreichsten Sportler geehrt. Die schnellsten waren bei den Männern Julian Beuchert mit hervorragenden knappen 22 Minuten von der LAZ Mosbach und bei den Frauen hatte Alicia Koßmann von der SG Leutershausen in knapp 27 Minuten die Nase vorn. Auch die Schülerin Sina Häse sowie die Schüler Simo Häse und Jaron Kollak liefen hervorragende Zeiten zwischen 33 und 37 Minuten.
So war auch der 35. Berglauf ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei allen Helfern, und allen die uns auf sonstige Weise unterstützt haben!

Hätte, wäre, wenn, . . .

So aber reichte es nur zu einem dritten Platz für die Mädchen und einem sechsten Platz für die Jungen, was aber dennoch aller Ehren wert ist.
Im Ballwurf wurde Robert schmerzlich vermisst. Der für ihn eingesprungene erst elfjährige Eritreer, eigentlich ein Langstreckenläufer, schaffte lediglich 28,50 m, während Jannes Koch mit standesgemäßen 44 m ordentlich für Punkte sorgte. In der 4 x 75 m Staffel belegten Jannes, Christopher, Balian und Nando in sehr guten 41,60 sec hinter den überlegenen Karlsruhern den zweiten Platz. Der abschließende 800 m Lauf musste ersatzlos gestrichen werden, da die elektronische Zeitnahme ausgefallen und eine Wiederholung des Laufes für die Teilnehmer nicht zumutbar war.
Beim Ballwurf sollte sich das Blatt, so hoffte man, wieder wenden. Lilly Gausepohl, eigentlich keine Werferin, machte ihre Sache mit 34,5 m recht gut und von Widelène war nach Trainings- und Wettkampfweiten von über 45 Metern eine ähnliche Weite und damit 520 Punkte zu erwarten. Aber diesmal ging bei ihr nichts zusammen, lediglich 35,5 m und 425 Punkte sprangen heraus. Selbst das hervorragende Ergebnis der 4 x 75 m Staffel von Charlotte, Widelène, Emily und Faye in der neuen Vereinsrekordzeit von 40,27 sec half da nicht mehr. Im Endergebnis lag man noch ganze 51 Punkte hinter der siegreichen Mannschaft des TV Engen. Aber auf dem Treppchen war die Freude dennoch groß.

Der Berg ruft!
