„Erste“ kann nicht antreten und bleibt Achter
01.04.2023
SpVgg Mössingen – TSG Dossenheim I 8 : 0 (nicht angetreten)
BC Offenburg II – TSG Dossenheim I 8 : 0 (nicht angetreten)
Es war das leider folgerichtige Ende einer Saison voller Pleiten, Pech und Pannen: Nach zwei weiteren Ausfällen kurz vor dem Wochenende – Fabian Frambach verletzt und Yu Sheng erkrankt – konnte die „Erste“ keine komplette Mannschaft aufs Feld bringen. Entsprechend musste das Team die beiden Partien bei den Spitzenteams in Mössingen und Offenburg leider kurzfristig absagen. Keine Spiele, keine Punkte: Somit bleibt die Mannschaft auf dem achten und letzten Tabellenplatz der Baden-Württemberg-Liga stehen. Auch wenn es Gerüchte über den Rückzug eines anderen Teams gibt, bedeutet dieser höchstwahrscheinlich den Abstieg in die Badenliga. Ein bitterer Gang, hatte die „Erste“ nun doch mehr als ein Jahrzehnt in der vierten und viele Jahre mit der Regionalliga sogar in der dritthöchsten deutschen Liga gespielt. Das schmerzt, aber das Team wird sich schütteln, neu aufstellen und dann für eine erfolgreichere Saison 2023/24 bis zum Herbst vorbereiten.
Dramatischer Heimspieltag endet mit nur einem Punkt

18.3.2023
TSG Dossenheim – TuS Metzingen 1 : 7
TSG Dossenheim – TV Zizenhausen 4 : 4
Dreisatzspiele ohne Ende, eine ganz schwere Verletzung und am Ende nur ein Punkt: Einen Spieltag mit viel Drama erlebte die erste Mannschaft am vergangenen Wochenende. Gegen Metzingen und Zizenhausen galt es für das Team unbedingt zu punkten, um vom letzten Tabellenplatz der Baden-Württemberg-Liga loszukommen. Erstmals konnte die „Erste“ mit fünf Herren antreten, dafür fiel Mannschaftsführerin Jana Wiedemann mit Corona aus.
Gegen Metzingen gaben, wie so oft, die Doppel eindeutig den Verlauf der ganzen Partie vor. Es ging unheimlich eng zu, zweimal in drei Sätze – aber stets behielten die Gäste aus Württemberg die Oberhand. Die Liste der knappen Niederlage führte sich auch in den Einzeln fort: Maximilian Schwing gewann den ersten Satz, Luca Gaeßler führte jeweils in beiden Durchgängen – und doch gingen ihre beiden Einzel ebenso verloren wie das Mixed von Reto Wettstein und Silke Schneider in drei Sätzen. Eine ganz starke Leistung zeigte Triong An Phong im Einzel, die ihre starke Gegnerin Chiara Geiger vor allem im ersten Satz dominierte und sicher siegte. Der große Knall folgte dann zum Abschluss – diesmal leider am wahrsten Sinne des Wortes. Konrad Schade war nach vielen Jahren mal wieder für die TSG am Ball und zeigte nach einem starken Doppel auch im Einzel eine gute Leistung mit gewohnt hohem Einsatz. Gegen Frank Hagemeister war er drauf und dran, den Satzausgleich zu schaffen. Er setzte den Umsprung für den nächsten Schlag, doch beim Absprung ging auch für Zuschauer hörbar etwas kaputt. Schade blieb liegen, schnell war klar: Die Achillessehne ist gerissen, das Spiel und wohl auch fast das ganze Sportjahr für ihn vorbei.
Nach diesem tragischen Moment versuchte die „Erste“ dennoch Ruhe und Kräfte zu sammeln für die Abendpartie gegen Zizenhausen. Für Konrad Schade schlug im zweiten Spiel mit Dennis Lam ein weiterer TSG-Veteran auf, der nach vielen Jahren in Hamburg auf Heimatbesuch mal wieder einen Spieltag in Dossenheim absolvierte. Um es vorwegzunehmen: War es gegen Metzingen trotz einem klar klingenden 1:7 mit vier Dreisatzspielen schon knapp zugegangen, so steigerte sich das in der Abendpartie. Sieben von acht Begegnungen gegen Zizenhausen gingen in den dritten Satz! Die Herren machten es diesmal in den Herrendoppeln besser, Reto Wettstein mit Fabian Frambach wie Dennis Lam mit Maximilian Schwing behielten im dritten Satz jeweils die Nerven und siegten. Das Damendoppel von Silke Schneider und Truong An Phong ging trotz starker Leistung und Matchball im zweiten Satz knapp an die Gäste (21:19, 20:22, 21:16). Aus der 2:1-Führung wurde jedoch ein 2:3-Rückstand, weil Schneider/Frambach im Mixed ebenso wie Maximilian Schwing im ersten Herreneinzel trotz großem Kampf unterlagen – na klar, in drei Durchgängen. Truong An Phong zeigte ein weiteres bärenstarkes Einzel und siegte – die einzige Partie in zwei Durchgängen. Reto Wettstein kämpfte sich im ungewohnten Einzel immer besser in die Partie und drehte dieses nach verlorenem ersten Satz. Die Führung war zurück, ein Remis gesichert, sogar ein 5:3-Sieg drin. Luca Gaeßler hatte im dritten Herreneinzel den Satzausgleich geholt. Im dritten Durchgang wechselte die Führung hin und her. Viele lange Ballwechsel später und nach 22 Uhr setzte sich am Ende der junge Zizenhäuser Maxime Riebschläger durch.
Wenn man ehrlich ist, war das 4:4 bei derart knappem Verlauf einfach auch das gerechteste Ergebnis. Die „Erste“ hätte jedoch einen Sieg gebraucht, um in der Tabelle an Emmendingen auf den siebten Platz vorbeizurücken. Nun gilt es, dein 1-Punkte-Rückstand am letzten Spieltag aufzuholen – was in den schweren Auswärtspartien in Offenburg und bei Tabellenführer Mössingen einer Herkules-Aufgabe gleicht.
Hoffnung auf den Klassenerhalt schwindet

04.03.2023
TB Emmendingen – TSG Dossenheim I 6 : 2
TV Bad Säckingen – TSG Dossenheim I 5 : 3
Ein Wochenende zum Vergessen – zumindest was die Ergebnisse angeht – erlebte die „Erste“ in Südbaden. An der Schweizer Grenze gab es für die Dossenheimer bei zwei Konkurrenten im Abstiegskampf nichts zu holen. Nun wird es für die „Erste“ im Kampf um den Klassenerhalt sehr schwierig. Schon die Vorzeichen waren keine optimalen: Das Team reiste ohne die erkrankten Reto Wettstein und Truong An Phong an und auch Maximilian Schwing fehlte.
Ganz anders die Emmendinger: Die traten zum ersten Mal in dieser Saison bei den Herren in Bestbesetzung auf. Um es kurz zu machen: Für die Dossenheimer Herren gab es nichts zu holen. Silke Schneider und Jana Wiedemann siegten zwar in ihrem Doppel und Schneider auch im anschließenden Einzel, aber mehr als diese beiden Punkte sprangen für die „Erste“ im Südbadischen nicht heraus. Eine bittere Niederlage, durch die die Emmendinger in der Tabelle vorbeirückten.
Besser machten wollte es die „Erste“ am Abend an der Schweizer Grenze in Bad Säckingen. Der Start glückte auch, denn Nachwuchsspieler Joshua Ulrich siegte im ersten Satz seines Herreneinzels. Dann verletzte sich sein Gegner und musste aufgeben, sodass auch das Doppel für den 15-Jährigen und Matthias Strauß, den zweiten Ersatzspieler aus der zweiten Mannschaft, gewertet wurde. Luca Gaeßler und Fabian Frambach blieben trotz verbesserter Leistung im ersten Herrendoppel ohne Punkte (16:21, 14:21). Das Damendoppel sollte die Vorentscheidung bringen: Silke Schneider und Jana Wiedemann gewannen den ersten Durchgang knapp (23:21), verloren dann aber die beiden folgenden Sätze. Mathias Strauß und Luca Gaeßler blieben in ihren Einzeln chancenlos, Silke Schneider lieferte gegen Namensvetterin Sandra Schneider zwar eine starke Partie, musste sich aber ebenso geschlagen geben. So war der souveräne Sieg von Jana Wiedemann und Fabian Frambach im Mixed (21:14, 21:9) leider nicht viel Wert. Endergebnis: 3:5.
Nach den beiden Niederlagen liegt die „Erste“ nun am Tabellenende der Baden-Württemberg-Liga. „Verlieren verboten“ heißt nun gegen Metzingen und Zizenhausen endgültig das Motto am kommenden Heimspieltag, um die Situation im Kampf um den Klassenerhalt nochmal zu verbessern.
Bittere 3:5-Niederlage zum Rückrundenauftakt

11.02.2023
SG Feuerbach/Korntal –TSG Dossenheim I 5:3
Nach knapp zwei Monaten Spielpause stand nun das erste Spiel der Rückrunde für die Badminton-Mannschaften der TSG Dossenheim auf dem Programm. Der Gegner der ersten Mannschaft in Stuttgart war die SG Feuerbach/Korntal. Im Gegensatz zu der schmerzhaften Auftaktniederlage am ersten Spieltag trat unsere „Erste“ nahezu in Bestbesetzung auf.
Das erste Herrendoppel spielten Fabian Frambach und Reto Wettstein, wobei die beiden nach ihren starken Leistungen in der Hinrunde dieses Mal leider deutlich unter ihren Möglichkeiten blieben. Das zweite Herrendoppel mit Luca Gaeßler und Maximilian Schwing unterlag in einem packenden Drei-Satz-Spiel denkbar knapp. Besonders der Ballwechsel beim Stand von 17:17 im dritten Satz hatte es in sich und sollte das gesamte Spiel zu Ungunsten der TSG entscheiden.
Ganz anders verlief es bei den Damen. Im Doppel punkteten Silke Schneider und Truong An Phong und bewiesen besonders im zweiten Satz große Nervenstärke, als sie einen 16:20-Rückstand drehten. Diese Serie setzten die beiden auch souverän im Mixed, bestehend aus Reto Wettstein und Silke Schneider, sowie im Einzel von Ani Phong, fort.
Im Gegensatz dazu gingen alle drei Herreneinzel an Feuerbach. Dabei war besonders Maximilian Schwing im zweiten Einzel nah dran an einem Punktgewinn und stellt damit in Zukunft wohl die erhoffte Verstärkung dar.
Die 3:5-Niederlage schmerzt. Insgesamt war zum Rückrundenauftakt mindestens ein Unentschieden drin, wobei vor allem die Herrendoppel in Zukunft wieder punkten müssen, um den Klassenerhalt noch zu schaffen. Die „Erste“ blickt trotzdem optimistisch in die Zukunft und freut sich auf die nächsten Spiele in der Baden-Württemberg-Liga. Anfang März geht es nach Südbaden nach Emmendingen und Bad Säckingen. Bei den Konkurrenten im Abstiegskampf sind Punkte Pflicht, um die Chance auf den Klassenerhalt zu bewahren.
Gegen Tabellenführer knapp am Remis vorbei

17.12.2022
TSG Dossenheim – BC Offenburg II 3 : 5
TSG Dossenheim – SpVgg Mössingen 1 : 7
Der Tabellenführer und Tabellenzweite als Gegner: Bereits vor den abschließenden Partien der Hinrunde war klar, dass der letzte Spieltag für die „Erste“ ein knüppelharter wird. Hinzu kamen leider – mal wieder – diverse Ausfälle. So musste das Team etwa ohne Mannschaftsführerin Jana Wiedemann antreten. Die Gegner Offenburg – die Bundesligareserve – traten dagegen mit der vollen Kapelle an. Johannes Discher, Paloma Wich und Samira Schilli hatten allesamt in diesem Jahr bereits ihre Einsätze in der ersten Liga und schlugen nun in der Jahnhalle auf. Die Dossenheimer ließen sich davon jedoch nicht einschüchtern. Fabian Frambach und Maximilian Schwing bei seinem ersten Saisoneinsatz gewannen im ersten Herrendoppel den ersten Satz (21:16), konnten ihre starke Leistung aber nicht konstant abrufen und mussten sich so in drei Sätzen geschlagen geben. Die jungen Luca Gäßler und Joshua Ulrich zeigten sowohl zusammen im Doppel als auch in ihren Einzeln ansprechende Leistungen, blieben aber ohne Satzgewinn. Truong An Phong und Silke Schneider harmonierten im Damendoppel prächtig und sicherten sich gegen Paloma Wich und Samira Schilli völlig überraschend in zwei Sätzen das Damendoppel. Silke Schneider gewann auch das Dameneinzel, das Mixed ging kampflos an die Dossenheimer. So fehlte nur noch ein einziger Zähler für ein überraschendes Remis. Am nächsten dran war Maximilian Schwing im ersten Herreneinzel, doch er musste sich dann doch in Verlängerung (22:24) geschlagen geben. Mit der gezeigten Leistung und dem 3:5 gegen den Tabellenführer war die „Erste“ dennoch sehr einverstanden und ging hoch motiviert in die Abendpartie.
Mit der SpVgg Mössingen schlug der noch ungeschlagene Aufsteiger in die BW-Liga in Dossenheim auf. Und das ambitionierte junge Team zeigte sich auch in der Jahnhalle bärenstark. Alle drei Doppel gingen in zwei Sätzen an die Schwaben, wobei erneut Fabian Frambach und Maximilian Schwing nahe an einem Sieg dran waren (16:21, 20:22). In den Herreneinzeln waren die Dossenheimer dann ohne echte Siegchance. Dafür trumpfte Silke Schneider erneut im Dameneinzel auf und besiegte Anne Ladwig in zwei Sätzen. Fabian Frambach und Truong An Phong ließen im abschließenden Mixed nach starken ersten Satz etwas nach und mussten sich ebenso geschlagen geben. Nach dem 1:7 war klar – gegen die starken Mössinger war an diesem Tag nichts zu holen gewesen.
Nach gutem Saisonstart ist die „Erste“ nach zuletzt vier Niederlagen in Folge tief in den Abstiegskampf geraten. Nun heißt es, über die Winterpause nach kurzer Erholung gut zu trainieren und mit neuen Kräften in der Rückrunde eine Aufholjagd starten. Allerdings sind drei der vier Spieltage dann auswärts zu bestreiten.
„Erste“ auf langer Auswärtsfahrt ohne Glück

19.11.2022
TV Zizenhausen – TSG Dossenheim I 6 : 2
TuS Metzingen – TSG Dossenheim I 6 : 2
Mit guter Laune und viel Motivation startete die erste Mannschaft in ihr erstes Auswärtsabenteuer der Saison. Mit dem Vereinsbus ging es insgesamt 600 Kilometer durch das Ländle, zunächst an den Bodensee nach Stockach. Auf Matten und in einem auch sonst sehr schönen Ambiente ging es gegen den ZV Zizenhausen – ob die Spieler der „Ersten“ beeindruckt waren? Der Start misslang jedenfalls gehörig. Keines der drei Doppel konnte gewonnen werden, obwohl alle drei Spiele offen waren. Am nächsten dran waren Fabian Frambach und Reto Wettstein, die im ersten Herrendoppel nach Satzausgleich dann doch im dritten Durchgang unterlagen. Der schnelle 0:3-Rückstand war diesmal nicht mehr umzubiegen. Zwar konnten sich Silke Schneider im Dameneinzel in drei Durchgängen und das Mixed mit Jana Wiedemann und Reto Wettstein in zwei überraschend deutlichen Sätzen souverän durchsetzen. Aber Fabian Frambach, Luca Gaeßler und Benjamin Miltner blieben in den Herreneinzeln ohne Punkte.
Die anderthalbstündige Überfahrt zum Abendspiel nach Metzingen bot – neben aufbauender Musik – also genug Zeit zur Fehleranalyse. Mit neuer Motivation schlug die „Erste“ auf und zeigte durchweg auch bessere Leistungen. Fabian Frambach und vor allem Reto Wettstein zeigten ein ganz starkes erstes Herrendoppel, in dem sie den ersten Durchgang trotz hoher Führung zwar in der Verlängerung verloren (21:23), dann aber doch den verdienten Sieg nach Hause brachten (21:17, 21:18). Silke Schneider und Jana Wiedemann holten sich nach verlorenem ersten Durchgang (19:21) ebenfalls den Satzausgleich. Eine Fehlerserie zum Auftakt des dritten Satzes gab jedoch für ihre Gegnerinnen den Ausschlag. Luca Gaeßler und Benjamin Miltner zeigten sich im zweiten Herrendoppel zwar verbessert, blieben aber ohne Siegchance, ebenso Gaeßler im anschließenden zweiten Herreneinzel und Silke Schneider im Dameneinzel. Fabian Frambach musste sein Herreneinzel mit starken Kniebeschwerden kampflos abgeben, hat umkämpft war dagegen das dritte Einzel von Benjamin Miltner. Nach verlorenem ersten Satz (18:21) hatte er die richtige Taktik gefunden und dominierte seinen Gegner (21:11), ehe ihm im dritten Durchgang in den langen Ballwechseln zunehmend die Kraft verloren ging und die eigene Fehlerquote stieg. Jana Wiedemann und Reto Wettstein holten sich im Mixed mit erneut starker Leistung ihren zweiten Sieg – der am Ende aber nicht für einen Mannschaftspunkt reichte. Mit zwei teils unglücklichen aber auch nicht unverdienten 2:6-Niederlagen fuhr die „Erste“ nach einem stärkenden Abendessen ohne Punkte, aber dennoch mit guter Laune nach Hause. Am „Weihnachtsspieltag“ steht das Team am 17. Dezember etwa unter Zugzwang zu punkten, will es den Anschluss ans Tabellenmittelfeld nicht komplett verlieren. Allerdings könnten die Aufgaben mit der Bundesliga-Reserve des BC Offenburg und dem starken Aufsteiger aus Mössingen – dem Tabellenersten und Tabellenzweiten – nicht schwerer sein …
Drei-Punkte-Wochenende für die „Erste“

24.10.2022
TSG Dossenheim – TV Bad Säckingen 4 : 4
TSG Dossenheim – TB Emmendingen 6 : 2
Ein Unentschieden und ein Sieg: So hat die „Erste“ auf die Auftaktniederlage gegen Feuerbach/Korntal reagiert und die ersten Punkte der Saison geholt. Gegen die stark eingeschätzten Bad Säckinger kristallisierte sich das erste Herrendoppel als entscheidend heraus. Hier ging es für Fabian Frambach und Reto Wettstein gegen die starken Zeoli-Brüder Joshua und Markus nach verlorenem ersten Satz in den dritten Durchgang. Die beiden zogen ihr Spiel mit einer starken Leistung durch und holten so einen wichtigen Punkt. Die beiden aus der zweiten Mannschaft aufgerückten Luca Gaeßler und Benjamin Miltner sicherten trotz Anfangsschwierigkeiten im Doppel gegen schwächer eingeschätzte Spieler ihre Partien gemeinsam im Doppel und den folgenden Einzeln. Fabian Frambach blieb im ersten Herreneinzel chancenlos, Silke Schneider verpasste nach guter Leistung knapp einen Satzgewinn. Gemeinsam mit Jana Wiedemann im Damendoppel unterliefen zu viele Fehler und auch im Mixed fand Wiedemann mit Reto Wettstein nicht zu ihrem gewohnten Spiel. So stand am Ende ein 4:4 – ein gerechtes Endergebnis, mit dem beide Teams gut leben konnten.
Im Abendspiel gegen den TB Emmendingen brachten Fabian Frambach und Reto Wettstein ihr Team mit dem gewonnen ersten Herrendoppel erneut im Führung. Diesmal siegten neben Benjamin Miltner und Luca Graeßle auch die Damen mit Jana Wiedemann und Silke Schneider jeweils nach Leistungssteigerungen nach verlorenem ersten Satz. Mit einer 3:0-Führung ging es also aus den Doppeln, die Gaeßler und Miltner mit Zwei-Satz-Siegen zum ersten Saisonsieg vergoldeten. Silke Schneider fand nach knapp verlorenem ersten Durchgang immer mehr zu ihrem Spiel und siegte im Dameneinzel letztlich souverän. Während der angeschlagene Reto Wettstein zu seinem ersten Herreneinzel nicht antrat, entwickelte sich das Mixed nochmals zu einem Krimi. 22:20, 19:21, 20:22 – viel enger hätten Jana Wiedemann und Fabian Frambach nicht den Sieg verpassen können. So stand am Ende ein 6:-Heimerfolg, der der „Ersten“ ein ausgeglichenes 3:3-Punktekonto und aktuell den vierten Tabellenplatz beschert.
Ersatzgeschwächt ohne Punkte zum Auftakt

8.10.2022
TSG Dossenheim – SG Feuerbach/Korntal 2 : 6
Drei Ausfälle und weitere angeschlagene Spieler waren dann doch zu viel und dem Ansinnen auf eine Spielverlegung wurde nicht entsprochen: Ohne Neuzugang Maximilian Schwing sowie die an Corona erkrankten Fabian Frambach und Silke Schneider musste die „Erste“ zum Auftakt eine 2:6-Niederlage hinnehmen. Gleich in den Doppeln lief es nicht wie erwünscht: So fanden Reto Wettstein und Benjamin Miltner im zweiten Herrendoppel wie auch Jana Wiedemann und Truong An Phong im Damendoppel zu spät zu ihrem Spiel. Die beiden gerade erst genesenen Neuzugänge Sheng Yu und Luca Gaeßler zeigten im ersten Herrendoppel dagegen eine starke Partie und waren nach gewonnenem ersten Durchgang (21:18) auch im zweiten Satz lange auf Siegkurs. Am Ende siegten dann doch die erfahrenen Gäste, ebenso wie in den beiden Einzeln der beiden. Benjamin Miltner verlor im dritten Einzel nach gelungenem ersten Satz (21:13) zunehmend den Faden und dann auch sein Spiel. Positiv hervorzuheben sind die Leistungen von Truong An Phong, die im Dameneinzel mit sehr konzentriertem Spiel einen souveränen Zwei-Satz-Sieg feierte. Erfolgreich und in der Deutlichkeit überraschend fiel die Partie von Reto Wettstein und Jana Wiedermann zugunsten der Dossenheimer aus. Nun gilt es, gegen die starken kommenden Gegner aus Bad Säckingen und Emmendingen auf weniger Ausfälle und die ersten Punkte der Saison zu hoffen.
"Erste" schließt Saison auf fünften Platz ab

09.04.2022
Den Ausfall von fünf Stammspielern konnte die erste Mannschaft am vergangenen Wochenende nicht kompensieren. Vom eigentlichen Stammteam war nur noch Silke Schneider übrig geblieben, sodass dem Team am Ende keine andere Lösung blieb, als die beiden abscließenden Partien der verkürzten Runde beim TV Bad Säckingen und TB Emmendingen abzusagen. Truong An Phong hatte sich gerade frisch mit dem Coronavirus infiziert, bei Jana Wiedemann und Reto Wettstein war in Folge der Erkrankung noch längst nicht wieder an Spot geschweige denn Wettkampfspiele zu denken. Zudem hatte sich Mannschaftsführer Sven Jacobs bekanntermaßen erneut das Kreuzband gerissen und der erste Herr Janis Machauer war wegen Problemen and er Patellasehne ebenfalls nicht einsatzbereit. So rutschte die zuvor auf Platz drei aussichtsreich positionierte Mannschaft zwei Ränge in der Tabelle herunter und beendet die Saison nun mit 7:7 statt zuvor 7:3-Punkten auf dem fünften Platz der BW-Liga. Nun heißt es auskurieren, langsam wieder das Training aufbauen und sich dann umso geflissentlicher für eine weitere Saison in der vierthöchsten deutschen Spielklasse vorzubereiten.
Sieg in Feuerbach für die „Erste“ nach Drama in Metzingen

20.11.2021
TuS Metzingen – TSG Dossenheim I 5 : 3
SG Feuerbach/Korntal – TSG Dossenheim I 3 : 5
Mit guter Laune und viel Motivation startete die erste Mannschaft in ihr erses Auswärtsabenteuer der Saison mit dem Vereinsbus gen Schwaben. Niemand ahnte, welches Drama sich wenigee Stunden später in Metzingen abspielen sollte … Aber der Reihe nach. Die „Erste“ startete durch einen starken Zweisatzsieg von Jana Wiedemann und Silke Schneider im Damendoppel bilderbuchhaft in die Partie. Das erste Herrendoppel mit Janis Machauer und dem erstmals eingesetzten Neuzugang Fabian Frambach lieferte sich eine Dreisatzschlacht mit vielen tollen Ballwechseln und Wendungen – und leider einem unglücklichen Ende für die Dossenheimer (17:21, 21:16, 19:21). Sven Jacobs und Benjamin Miltner setzten sich gegen das ersatzgeschwächte zweite Metzinger Herrendoppel klar durch und sorgten für die 2:1-Führung. Die baute Janis Machauer durch ein mal wieder bärenstarkes erstes Herreneinzel weiter aus.
So weit, so gut. Dann wurde es zunehmend hektischer. Silke Schneider spielte gegen Chiara Geiger ein mitreißendes Dameneinzel, haderte mit dem einen oder anderen Kommentar seitens des Zählrichters und musste sich am Ende trotz einer starken Leistung der ebenso stark auftretenden jungen Kontrahentin knapp geschlagen geben (21:17, 19:21, 16:21). Das Finale ihres Spiels war allerdings schon davon geprägt, was sich parallel auf dem Nebenfeld abspielte. Hier kämpfte sich Sven Jacobs nach verlorenem ersten Durchgang (14:21) zunehmend besser in die Partie und sorgte für den Satzausgleich. Auch im „Dritten“ war der Mannschaftsführer gut in der Partie – und dann plötzlich am Boden. Er hatte sich bei einer Landung im Hinterfeld schwer am Knie verletzt. Die schlimmsten Befürchtungen bestätigten sich wenig später in der Sportklinik und final am Montag danach: Sven hatte sich bereits wie Silke Schneider vor einigen Jahren in der gleichen Halle und wie zwei Jahre zuvor in Fellbach zum dritten Mal einen Kreuzbandriss zugezogen. Er wird eine lange Zeit ausfallen und das Karriereende steht ebenso im Raum. Für die Genesung und Rehabilitation wünschen wir nur das Beste!
Der Rest der Partie ist schnell erzählt: Benjamin Miltner kam im dritten Herreneinzel nicht in die Partie und musste sich ebenso geschlagen geben wie Fabian Frambach und Jana Wiedemann im abschließenden, hochspannenden Mixed (21:19, 19:21, 16:21). Es war die vierte Niederlage im vierten Dreisatzspiel. Bitter, und dennoch nur eine Randnotiz am Nachmittag.
Mit dem für Sven Jacos eingesprungen Reto Wettstein und so etwas wie dem Mut der Verzweiflung ging die „Erste“ in die Abendpartie in Feuerbach. Wettstein fügte sich gleich gut ein und siegte mit Janis Machauer zum Auftakt im Herrendoppel in zwei Durchgängen, während Fabian Frambach und Benjamin Miltner knapp unterlagen (16:21, 18:21). Jana Wiedemann und Silke Schneider zeigten im Damendoppel nach anfänglichen Schwierigkeiten erneut eine starke Partie und brachten die Dossenheimer wieder in Führung, die erneut Janis Machauer ausbaute und im ersten Herreneinzel seine weiße Weste behielt (21:12, 21:12). Reto Wettstein und Silke Schneider mussten sich trotz jeweils guter Leistung in ihren Einzeln geschlagen geben, doch Ersatzmann Benjamin Miltner brachte das Team durch einen Zweisatzsieg im dritten Herreneinzel wieder in Führung. Unter den Augen des mittlerweile aus der Klinik zurück zu seiner Mannschaft gestoßenen Sven Jacobs sorgten seine Freundin Jana Wiedemann und Fabian Frambach in drei Durchgängen für den knappen, aber verdienten 5:3-Auswärtssieg. Mit nunmehr 7:3-Punkten bleibt die „Erste“ mit dem dritten Tabellenplatz weiter oben dabei. Es bleibt aber abzuwarten, wie sich das Team von dem Verletzungsschock erholt und den Ausfall ihres Kapitäns kompensieren kann...
„Erste“ behält Oberhand in Drei-Satz-Schlacht

19.10.2019
SG Feuerbach/Korntal – TSG Dossenheim 3 : 5
Wo steht die erste Mannschaft mit einer völlig neu formierten Mannschaft? Wie schlägt sie sich in der im Vergleich zum Vorjahr nochmals stärker gewordenen Baden-Württemberg-Liga? Erste Antworten auf diese Fragen sollte der Saisonauftakt geben. Für die „Erste“ ging es zur SG Feuerbach/Korntal. Der letztjährige Tabellenvierte, der bis zum Schluss um den Titel mitgespielt hatte, sollte ein guter Gradmesser sein. So viel schon mal vorweg: Es wurde spannend. Verdammt spannend. Die drei neu formierten Doppel gingen allesamt in den dritten Satz. Im ersten Herrendoppel hatten Sven Jacobs und Reto Wettstein nur im zweiten Satz einen kleinen Hänger, konnten aber mit einer ansonsten konzentrierten Leistung den ersten Punkt holen. Das Damendoppel mit Neuzugang Jana Wiedemann und Silke Schneider musste sich trotz großem Kampfes nach drei Sätzen geschlagen geben. Im zweiten Herrendoppel sorgte Youngster Janis Machauer mit Ersatzspieler Benjamin Miltner für die durchaus überraschende 2:1-Führung nach den Doppeln.
Die Einzel verliefen genauso ausgeglichen wie die Doppel: Alle vier und damit insgesamt sieben von acht Partien wurden erst im dritten Satz entschieden! Silke Schneider – die einzige Stammspielerin aus der Vorsaison der ersten Mannschaft – steuerte gegen Lena Schad auf einen souveränen Zweisatzsieg zu. Sie gewann den ersten Satz 21:15, führte mit 11:4 – und dann riss auf einmal der Faden. Trotz Matchballs gab sie den zweiten Durchgang mit 21:23 ab, fand aber im dritten Durchgang wieder zu ihrer Sicherheit und holte den dritten Punkt für die Dossenheimer.
Das Spitzenspiel im ersten Herreneinzel zwischen Janis Machauer und Philipp Espenschied hielt, was es versprach. Die beiden zeigten tolle Ballwechsel, hohes Spieltempo und den einen oder anderen Zauberschlag. Der 18-jährige Machauer bewies gleich mal, dass er zurecht das erste Einzel spielen darf, zeigte Nervenstärke und gewann in drei Durchgängen (21:18, 15:21, 21:19). Zwischenstand: 4:1 – es fehlte nur noch ein weiterer Zähler zum Auswärtssieg. Sven Jacobs und Benjamin Miltner hatten jeweils die Chance dazu, diesen sicherzustellen. Doch die beiden Linkshänder konnten nur jeweils einen Satz auftrumpfen, waren ansonsten zu fehleranfällig und mussten sich so jeweils in drei Durchgängen geschlagen geben.
Es kam also auf die letzte Partie an: das Mixed. Hier gerieten Reto Wettstein und Jana Wiedemann gleich hoch in Rückstand, lagen mit 5:11 zurück. Doch sie wurden nicht nervös, fanden Stück für Stück in die Partie, kämpften sich Ballwechsel um Ballwechsel heran – und drehten den ersten Satz. Im zweiten Durchgang stimmte dann die Mischung aus hartem Angriff und platzieren „weicheren“ Lösungen. Mit einem Rückhandsmash quer über das Spielfeld setzte der Schweizer Wettstein einen formidablen Schlusspunkt. Der durchaus überraschende 5:3-Auswärtssieg war perfekt und die ersten beiden Punkte eingefahren.