Auf Remis folgt unglückliche Niederlage

25.11.2023
SSV Waghäusel – TSG Dossenheim II 4 : 4
SSV Ettlingen II – TSG Dossenheim II 5 : 3
Zum Ende der Hinrunde ging es wieder auf Auswärtstour. Im Nachmittagsspiel bei SSV Waghäusel sah man sich einem sehr heterogenen Team aus drei sehr starken Herren und einer eher durchwachsenen anderen Hälfte des gegnerischen Teams gegenüber. Angesichts der eigenen Vollbesetzung gab es also gewisse Hoffnung auf zumindest einen Punkt. Gegen das starke erste Doppel schlugen sich Manuel Beinert und Matthias Strauß tapfer, am Ende aber ohne richtige Chance. Das Damendoppel hingegen ging erwartet klar Johanna Bietenbeck und Jurate Huck. Dass die gegnerische Dame danach zum Einzel nicht mal mehr antrat, wurde gerne zum 2:1 hingenommen.
Mit der Aussicht im Rücken, das Mixed von Jurate Huck und Julian Scheuer vermutlich sicher gewinnen zu können, war das zweite Doppel von Julian mit Mischa Klein also das Schlüsselspiel, um mindestens ein 4:4 zu sichern. Die beiden lieferten souverän ab und auch das Mixed war eine sichere Sache. Während Nikhil Kumar im dritten und Matthias Strauß im ersten Einzel wie zu erwarten ohne Chance waren, erkämpfte Manuel im zweiten Einzel zwar noch einen Satz, musste am Ende aber die Stärke des Gegners anerkennen. Mit einem Unentschieden konnte man hier vollauf zufrieden sein.
Das Abendspiel in Ettlingen begann mit gleicher Aufstellung in den Doppeln zunächst weniger erfolgreich. Das erste Herrendoppel musste eine weitere Niederlage hinnehmen, wenn auch in drei Sätzen. Das Damendoppel ging nach spannendem Kampf knapp in drei Sätzen verloren. Wiedermal souverän hingegen der Sieg von Julian Scheuer und Mischa Klein im zweiten Herrendoppel. In den Einzeln rechneten sich die Dossenheimer bessere Chancen aus und tatsächlich siegte Nikhil klar im Dritten Einzel und Mischa punktete in einem hochspannenden Match in drei Sätzen. Verloren ging leider in drei Sätzen das erste Einzel von Manuel und in zwei Sätzen Johannas Dameneinzel. Die verbleibende Chance auf ein Unentschieden konnten Julian und Jurate im Mixed leider nicht nutzen, sodass man sich am Ende mit einem Punkt für diesen Spieltag begnügen musste. Schade, nun bleibt man hinter den Ettlingern in der Tabelle mit 5:9-Punkten auf dem fünften Platz. Der blendenden Stimmung zum Abschluss im Ettlinger Brauhaus tat das jedoch keinen Abbruch.
Chancenlos gegen Tabellenführer, siegreich im Abendspiel

11.11.2023
TSG Dossenheim II - BSpfr. Neusatz II 0 : 8
TSG Dossenheim II – SG Walldorf 6 : 2
Zum ersten Heimspiel der Saison war der Tabellenführer und Meisterschaftsfavorit aus Neusatz in Dossenheim zu Gast. Ein Punktgewinn war deshalb nicht unbedingt zu erwarten, aber da man in Vollbesetzung und sogar noch mit dem aus der ersten Mannschaft „ausgeliehenen“ Simon Gerth antreten konnte, schien ein Punkt auch nicht ausgeschlossen. Doch schon in den Herrendoppeln gestaltete sich das schwieriger als gedacht. Weder Simon Gerth und Matthias Strauß im ersten, noch Nikhil Kumar und Manuel Beinert im zweiten Doppel konnten einen Satz gewinnen. Das Damendoppel sah auf den ersten Blick machbarer aus. Wenn es auch hier nicht zu einem Sieg reichte, so war für Johanna Bietenbeck und Jurate Huck hier immerhin ein Satz zu holen.
Ebenso erkämpfte Simon im ersten Einzel immerhin einen Satz, musste am Ende aber die überlegene Ausdauer seines deutlich jüngeren Gegners anerkennen. Deutlicher gingen das Dameneinzel und das dritte Einzel verloren, während Manuel im zweiten Einzel und Jurate mit Matthias im Mixed immerhin auch noch je ein Satzgewinn gelang. Im Ganzen ein etwas ernüchterndes 0:8 – ein verdienter Auswärtserfolg für den Tabellenführer, der aber etwas zu hoch ausfiel.
Das Abendspiel gegen die Aufsteiger aus Walldorf begann mit dem ersten Herrendoppel von Simon Gerth und Matthias Strauß. Simon und Matthias dominierten das Spiel und gewannen den ersten Satz mit 21:13 und den zweiten Satz mit 21:15. Im Damendoppel zeigten Jurate und Johanna eine hervorragende Leistung und gewannen beide Sätze mit 21:16. Damit erhöhte die TSG ihren Vorsprung auf 2:0. Im zweiten Herrendoppel traten diesmal Manuel und Mischa Klein an. Das Spiel war im ersten Satz hart umkämpft doch die Dossenheimer konnten sich durchsetzen und gewannen mit 23:21 und 21:10. Ein 3:0 also nach den Doppeln – so hatte man sich das vorgestellt.
Im ersten Herreneinzel traf Manuel Beinert auf den stark eingeschätzten Jan Grenzheuser. Manuel zeigte eine überlegene Leistung und gewann mit 21:17 und 21:12. Im Dameneinzel unterlag Johanna am Ende knapp mit 22:20 und 21:18. Damit holte SG Walldorf ihren ersten Punkt in diesem Spiel. Im gemischten Doppel spielten Matthias Strauß und Jurate Huck. Ein
Spiel, das nach kurzer Dauer verdient an die Walldorfer ging. Im zweiten Herreneinzel trafen Mischa Klein und Min-Mo Hong aufeinander. Das Spiel war ebenfalls hart umkämpft, aber Klein konnte sich durchsetzen und gewann den ersten Satz mit 16:21. Hong gewann den zweiten Satz mit 21:17, musste im Entscheidungssatz beim Stand von 14:9 aber leider aufgeben. Im dritten Herreneinzel traten Nikhil Kumar von der TSG an. Nikhil gewann den ersten Satz mit 21:18, aber Thaiparambil Sajeev aus Walldorf steigerte sich und konnte den zweiten Satz mit 14:21 für sich entscheiden. Im dritten Satz zeigte Kumar eine starke Leistung und gewann mit 21:8 und setzte damit den Schlusspunkt unter ein souveränes 6:2. Mit dem zweiten Sieg in der Vorrunde ist die „Zweite“ damit zumindest auf Kurs Klassenerhalt, dem Minimalziel für diese Saison.
Auf Sieg in Eggenstein folgt Niederlage in Spöck

21.10.2023
BSV Eggenstein-Leopoldshafen III – TSG Dossenheim II 3 : 5
BC Spöck – TSG Dossenheim II 7 : 1
Nach dem eher bescheidenen Saisonstart in Weinheim ging es für die zweite Mannschaft auf Auswärtsreise zum Badenliga-Absteiger Eggenstein und dem aus der Landesliga wieder aufgestiegenen BC Spöck. Diese Ausgangslage drängt gewisse Erwartungen an die Erfolgsaussichten in den Partien auf, doch es kommt oft anders als erwartet…
Schon auf dem Papier sah die Eggensteiner Besetzung deutlich schwächer aus als erwartet und so legte das Dossenheimer Damendoppel Jurate Huck und Johanna Bietenbeck mit einem deutlichen Zweisatzerfolg auch einen guten Start hin. Im ersten Herrendoppel gaben Manuel Beinert und Matthias Strauß unnötig den zweiten Satz ab, hatten am Ende mit 21:9 im Verlängerungssatz doch deutlich die Nase vorne. Wesentlich knapper dann das zweite Herrendoppel, in dem Nikhil Kumar mit dem wiedergekehrten Dossenheimer Urgestein Julian Scheuer nach unglaublicher Aufholjagd einen Sieg mit einem 21:19 im dritten Satz einfuhren. Durch die 3:0-Führung machte sich Optimismus breit, der das unerwartet enge aber doch gewonnene Dameneinzel von Johanna noch überstand, nach den ebenfalls nicht erwarteten Niederlagen von Manuel im ersten Einzel und dem Mixed doch ernste Kratzer hatte. Schließlich war es Julian, der mit seinem zweiten Sieg das Tages den fünften, Sieg bringenden Punkt für Dossenheim holte, sodass auch Nikhils Niederlage im dritten Einzel zu verkraften war.
Dank kurzer Wegstrecke stand die Mannschaft kurze Zeit später in gleicher Besetzung wieder in Spöck auf den Feldern. Doch es zeigte sich recht schnell, dass der vermeintlich einfachere Gegner doch eine härtere Nuss war. Gegen das Damendoppel mit der baden-württembergischen U19-Meisterin Smilla Fuhrer war nichts zu holen. Im ersten Doppel gelang immerhin der Sieg im zweiten Satz, beim 11:21 im Dritten fehlte aber doch einiges. Hoffnung brachte der starke Zweisatzsieg im zweiten Doppel von Nikhil und Julian, doch die war leider unbegründet. In den abschließenden Einzeln und dem Mixed konnte lediglich Julian im zweiten Einzel noch einen Satz gewinnen. Das hatte sich die Mannschaft sicher anders vorgestellt, wird aufgrund ihrer ausgeprägten Erfahrung aber gewiss die richtigen Lehren für das Training und das Rückspiel ziehen. Und für den kommenden ersten Heimspieltag am 11. November gegen Tabellenführer Neusatz und Walldorf.
„Zweite“ verpatzt Auftakt in Weinheim

7.10.2023
TSG Weinheim – TSG Dossenheim II 6 : 2
Für die zweite Mannschaft der TSG Dossenheim begann die Saison 2023/24 dort, wo die vorherige geendet hatte: in Weinheim. In einer wieder mal frisch zusammengewürfelten Besetzung ging man optimistisch ans Werk, musste aber nach den Doppeln feststellen, dass der 6:2-Sieg vom letzten Mal nicht zu wiederholen sein würde. Während das erste Doppel Mischa Klein und Manuel Beinert noch einen Satz erringen konnte, waren Nikhil Kumar und Matthias Strauß im zweiten sowie Johanna Bietenbeck und Bonnie Mao im Damendoppel deutlich unterlegen. In den Einzeln lief es dann zum Glück etwas besser: Neuzugang Manuel Beinert zeigte im ersten Einzel eine starke Leistung und siegte ungefährdet. Nikhil musste sich erst mit 19:21 im dritten Satz im dritten Einzel geschlagen geben. Im Dameneinzel war für Johanna dann erwartungsgemäß gegen die stärkste Dame der Liga nicht viel zu machen und Mischa musste im zweiten Einzel seiner noch nicht ganz optimierten Form Tribut zollen. Im Mixed gab es dann schließlich noch einen ungefährdeten Zweisatzsieg für Bonnie und Matthias, sodass man sich mit einer 2:6-Niederlage verabschieden musste. Sicher kein erfreuliches Ergebnis, aber kein Grund zu nachhaltigen Frust. So war die Stimmung auch im abschließenden gemeinsamen Essen mit der dritten Mannschaft blendend und es wird sich noch einiges mit mehr Trainingseifer richten lassen.
„Zweite“ besteht beim Meister und wird Dritter

01.04.2023
TSG Weinheim – TSG Dossenheim II 2 : 6
BV Rastatt II – TSG Dossenheim II 4 : 4
Zum Abschluss der Saison 22/23 ging es am achten Spieltag nochmal auf längere Fahrt für die zweite Mannschaft – wobei das Nachmittagsspiel in Weinheim natürlich noch im Nahbereich lag. Gegen den direkten Tabellennachbarn war man besonders motiviert, auswärts zu punkten. Da man dieses Mal in voller Besetzung antreten konnte, war das auch nicht ganz unwahrscheinlich. Umso überraschender, dass sich beide Herrendoppel in drei Sätzen zum Sieg durchkämpfen mussten, doch am Ende hatten Benjamin Miltner/Mischa Klein und Joshua Ulrich/Matthias Strauß alles im Griff. Eher erwartet war schon die Niederlage des Damendoppels Jurate Huck/Bonnie Mao, da Weinheim insbesondere durch Nicole Rech dort schwer zu schlagen ist. Auch im Dameneinzel lieferte Bonnie ihr zwar ein mehr als sehenswertes Duell, verlor am Ende aber dennoch in zwei Sätzen hauchdünn (19:21, 19:21). Benjamin Miltner holte im ersten Herreneinzel einen Zweisatzsieg, nichts für schwache Nerven war Joshua Ulrichs 21:19-Sieg im Verlängerungssatz – nachdem er dort bereits 12:19 hinten lag. Zum Abschluss ließen weder Jurate und Matthias im Mixed noch Mischa Klein im dritten Einzel etwas anbrennen, sodass man sich verdient mit einem 6:2 im Rücken auf den Weg zum BV Rastatt II machen konnte. Der hatte sich gerade im zeitgleichen Spitzenduell gegen die BSpfr. Neusatz II den Aufstieg in die Badenliga gesichert.
In Rastatt angekommen herrschte die erwartete euphorische Stimmung, aber dennoch eine ungebrochene Lust, es auch spielerisch in der letzten Begegnung der Saison nochmal krachen zu lassen. Diesem Anspruch wurden die Herrendoppel beider Seiten mehr als gerecht – zu mindestens aus Dossenheimer Sicht waren es möglicherweise die besten Spiele der Saison. Auch wenn bei gleicher Aufstellung wie zuvor nur dem ersten Herrendoppel ein Sieg gelang und das Zweite sich hauchdünn geschlagen geben musste, hatten alle eine Menge Spaß auf hohem Niveau. Leider musste sich auch das Damendoppel geschlagen geben, ein Sieg wäre durchaus verdient gewesen. Im Dameneinzel hingegen ließ Bonne Mao hingegen nichts anbrennen, sodass man mit dem zwischenzeitlichen 2:2 beim Tabellenführer recht zufrieden sein konnte. Nicht gerade erwartet und damit umso erfreulicher waren dann die Dreisatzsiege von Benjamin Miltner im ersten und Mischa Klein im dritten Herreneinzel. Zusammen mit der etwas klareren Niederlage von Joshua im zweiten Einzel lag man immer noch mit 4:3 in Führung. Doch leider war im abschließenden Mixed gegen die starken Rastätter nicht mehr viel zu machen, sodass man am Ende mit einem immer noch starken 4:4-Remis gegen den Meister zum Abschlussessen zog. „Wer weiß, was in der Saison drin gewesen wäre, wenn man öfter in voller Aufstellung hätte spielen können“, orakelte Kapitän Matthias Strauß. So oder so ergatterte man mit dieser starken Schlussrunde am Ende den dritten Platz in der Verbandsliga Nordbaden.
Einmal souverän, einmal kampflos zum Sieg

18.3.2023
TSG Dossenheim II – PS Karlsruhe 6 : 2
TSG Dossenheim II – SSV Waghäusel 8 : 0 (kampflos)
Zum Nachmittagsspiel am letzten Heimspieltag der Saison war am vergangenen Samstag die erste Mannschaft des PS Karlsruhe zu Gast in der Jahnhalle. In ungewohnt starker Aufstellung war der Plan, gegen den Tabellenletzten einen sicheren Sieg einzufahren. Dementsprechend souverän auch der Auftakt mit glatten Siegen in zwei Sätzen sowohl im Damendoppel von Jurate Huck und Bonnie Mao, als auch im ersten Herrendoppel von Benjamin Miltner und dem seltenen Gast Dennis Lam, der einen Heimatbesuch nutzte um nach etlichen Jahren mal wieder für die TSG zum Schläger zu greifen. Unerwartet fiel dagegen das zweite Herrendoppel aus, in dem sich Mischa Klein und Joshua Ulrich in drei Sätzen geschlagen geben mussten. Klarer liefen wiederum die Einzel. In keinem Spiel wurde auch nur ein Satz abgegeben, sodass Dennis, Joshua, Mischa und Bonnie schnell den verdienten Sieg einfahren konnten. Völlig unerwartet ging dann zum Abschluss doch das Mixed von Jurate Huck und Kapitän Matthias Strauß nach einer mehr als durchwachsenen Leistung verloren. Insbesondere weil diese Paarung bisher jedes Spiel in der laufenden Saison gewonnen hatte, hatte damit gegen das Tabellenschlusslicht aus Karlsruhe niemand gerechnet. Dennoch stand am Ende ein souveränes 6:2 und damit landeten zwei weitere Punkte auf dem Dossenheimer Konto.
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge musste die Mannschaft zwei Tage zuvor die Absage des SSV Waghäusel für das Abendspiel zur Kenntnis nehmen. Lachend, weil man zwei Punkte gegen solch einen eigentlich starken Gegner natürlich gerne mitnimmt. Weinend, weil man aus Spaß am Spiel trotzdem gerne aufs Feld gegangen wäre. So endete der Spieltag ungewohnt früh, aber dafür mit der maximalen Ausbeute an Punkten. Mit nun vier Siegen in Folge hat die "Zweite" einen Lauf. Den möchte sie zum Abschluss der Saison in Weinheim und bei Tabellenführer Rastatt II fortsetzen.