Ein Punkt zum Abschluss reicht der "Zweiten" für Klassenerhalt

09.04.2022
SG Heilbronn/Leing. II – TSG Dossenheim II 4:4
SG Heilbronn/Leing. – TSG Dossenheim II 7 : 1
Knapp vier Monate waren Corona-bedingt seit dem vorherigen Spieltag vergangen, als die zweite Mannschaft der TSG Dossenheim nun zum abschließenden achten Spieltag der verkürzten Saison 21/22 nach Heilbronn aufbrach. Im Nachmittagsspiel gegen die zweite Mannschaft der SG Heilbronn/Leingarten hoffte man trotz Abwesenheit einiger Stammspieler auf einen Sieg, um den Abstand zu den Abstiegsrängen groß zu halten. Im ersten Doppel gab es Spannung bis zum Schluss. Nach vier abgewehrten Matchballen setzten sich Benjamin Miltner und der nach langer Verletztungspause zurückgekehrte Andreas Jungmann mit 22:20 in der Verlängerung des dritten Satzes durch. Im zweiten Doppel hatten Werner Huck und Maurice Donner erwartungsgemäß wenig Chancen auf einen Sieg – aber offensichtlich dennoch sehr viel Spaß am Spiel. Im Damendoppel behielten Silke Schneider und Bonnie Mao am Ende klar die Oberhand, trotz eines kurzen Wacklers im zweiten Satz. Ebenso erwartet kamen die Siege von Silke Schneider im Dameneinzel und Benjamin Milter im ersten Herreneinzel aufs Konto der Dossenheimer. Leider wurde es danach schwieriger als gedacht. Während Kapitän Matthias Strauß im zweiten Einzel als ausgewiesener Doppel- und Mixedspieler keine Chance hatte, konnte Andreas Jungmann leider auch im dritten Einzel keinen Punkt einfahren. So blieb noch das Mixed mit Bonnie Mao und Matthias als Hoffnungsträger auf den Siegpunkt. Doch auch hier musste man sich im Entscheidungssatz geschlagen geben. Am Ende ein sicher gerechtes 4:4-Remis, mit dem der Klassenerhalt leider noch nicht final in trockenen Tüchern war.
Ohne weite Fahrt konnte man direkt anschließend in das Abendspiel gegen die erste Mannschaft der SG Heilbronn/Leingarten starten. Es war klar, dass es hier noch schwieriger werden würde, Punkte mitzunehmen, aber die Stimmung war gut und man wollte nichts unversucht lassen. In gleicher Besetzung wie zuvor gingen dieses Mal alle drei Doppel in zwei Sätzen an den Gegner. Der Unterschied in der Spielstärke war also nicht zu leugnen. Auch im ersten Herreneinzel entwickelte sich statt eines deutlichen Sieges für Dossenheim ein langes, spannendes und hochklassiges Spiel, in dem am Ende Benjamin Miltner im dritten Satz leider das Nachsehen hatte. Im zweiten Einzel war wie zuvor nichts zu holen, während Maurice Donner im dritten Einzel zumindest seinen Spaß hatte. Den einzigen Punkt des Abends holte Silke Schneider gewohnt souverän mit einem klaren Sieg im Dameneinzel. Gegen das in dieser Saison ungeschlagene Heilbronner Mixed reichte es zumindest noch zu einem Satzgewinn und großer Zufriedenheit mit der eigenen Leistung.
Letztendlich beendete die „Zweite“ damit die Saison auf einem sicheren sechsten Platz (von acht) und bemerkenswerterweise gerade mal einem Punkt Rückstand auf den Tabellendritten Heilbronn/Leingarten II, von dem man sich gerade unentschieden getrennt hatte.
„Zweite“ ärgert Tabellenführer Eggenstein und siegt in Ettlingen

20.11.2021
BSV Eggenstein-Leopoldshafen III – TSG Dossenheim II 6 : 2
SSV Ettlingen II – TSG Dossenheim II 2 : 6
Zum ersten Auswärtsspiel seit 20 Monaten startete die zweite Mannschaft der TSG Dossenheim im Vereinsbus. Im Nachmittagsspiel gegen Titelfavorit Eggenstein waren die Rollen klar verteilt, zumal man die eigene Nummer Eins Benjamin Miltner an die erste Mannschaft abgeben musste. Gegen den Spitzenreiter der Verbandsliga Nordbaden aus Eggenstein-Leopoldshafen wollte man aber zumindest die Gelegenheit nutzen, sich für das wichtigere Spiel am Abend in Fahrt zu bringen – und natürlich Spaß an der Sache zu haben. Im ersten Doppel konnten Jörg Heckmann und Matthias Strauß im ersten Satz noch bis zum Ende gut mithalten, im zweiten Satz schlichen sich dann aber deutlich zu viele einfache Fehler ein. Auch im zweiten Doppel gelangen Oliver Wündrich und Philipp Funken einige sehenswerte Ballwechsel, aber letztenendes musste man die Überlegenheit der Gegner doch anerkennen. Ganz anders das Bild im Damendoppel. Hier dominierten die Dossenheimerinnen Truong An Phong und Kim Jakob klar in zwei Sätzen. Im anschließenden ersten Herreneinzel stand Kapitän Matthias Strauß vollends auf verlorenem Posten, doch die anderen beiden Einzel verliefen unerwartet wesentlich knapper als erwartet. Am Ende gingen beide mehr als unglücklich verloren. Philipp Funken hatte im zweiten Einzel sogar Matchballe, musste sich aber mit 22:24 im Entscheidungssatz geschlagen geben. Nicht viel mehr Glück hatte Jörg Heckmann an Position drei, der mit 22:24 und 22:24 haarscharf das Nachsehen hatte. Während im Mixed von Oliver und Kim letztlich auch die Überlegenheit der Eggensteiner zu sehen war, gelang Truong An Phong im Dameneinzel ihr zweiter deutlicher Sieg des Tages. So wäre doch etwas mehr als eine 2:6-Niederlage drin gewesen, wenn man bei den Herreneinzeln etwas mehr Glück gehabt hätte.
Im Abendspiel gegen den SSV Ettlingen waren zwei Punkte hingegen von vorneherein das ausgemachte Ziel, zumal die Gastgeber sichtlich ersatzgeschwächt antraten. Bestärkt durch die guten Spiele am Nachmittag trat die TSG in derselben Aufstellung wie zuvor an. Beide Herrendoppel wurden dann auch wie erwartet sehr deutlich gewonnen, doch zur Überraschung aller anwesenden ging dann das Damendoppel verloren. Zum Glück tat das der allgemeinen Formkurve aber keinen Abbruch. Weder in Dameneinzel, Mixed noch in den Einzeln zwei und drei ließ man etwas anbrennen und hatte schnell sechs Punkte in der Tasche. Im ersten Einzel konnte immerhin noch ein Satzgewinn verbucht werden und so zog man zufrieden mit einem souveränen 6:2-Sieg in die Duschen.
„Zweite“ fehlen im dritten Spiel binnen drei Tagen die Körner

25.10.2021
TSG Dossenheim II – BV Rastatt II 3 : 5
Gleicher Gegner, gleiches Ergebnis: Wie auch im Vorjahr hat die „Zweite“ ihr erstes Saisonspiel gegen den BV Rastatt knapp mit 3:5 verloren – auch wenn es dieses Mal rein chronologisch die dritte Begegnung in der Hinrunde war, da die Dossenheimer die Partie auf Wunsch der Rastätter verlegt hatten. Team-Kapitän Matthias Strauß fand weder im ersten Herrendoppel mit David Ebner noch anschließend im zweiten Herreneinzel zu seinem Spiel und musste sich zweimal geschlagen geben. Ebner zeigte im Einzel eine starke Leistung, machte aber im ersten Herreneinzel gegen Cedric Dauth in den Endphasen der beiden Sätze ein paar Fehler zu viel. Bei Philipp Funken und Oliver Wündrich gingen nach dem gewonnen Auftaktsatz Energie und Konzentration flöten – am Ende stand eine unglückliche Dreisatzniederlage im zweiten Herrendoppel.
Während Funken nicht ganz an seine starke Einzelform vom Wochenende anknüpfen konnte und trotz hoher Führung im zweiten Satz in zwei Durchgängen seine Partie gegen Pascal Dohms verlor, machten es die Damen Jurate Huck und Truong An Phong besser. Sie siegten gemeinsam in in drei Sätzen im Damendoppel, Ani später auch in drei ebenso spannenden Sätzen im Dameneinzel und die dritte Dame Kim Jakob an der Seite von Oliver Wündrich im Mixed – natürlich ebenso in drei Durchgängen.
Somit gingen alle drei Spiele mit Damenbeteiligung an die Dossenheimer – ebenso wie im Vorjahr. Aber wieder hieß es am Ende 3:5 und die „Zweite“ blieb damit ohne Punkte. Nun geht es Ende November zu den ersten beiden Auswärtspartien zum Tabellenführer und Titelfavoriten Eggenstein-Leopoldshafen III und zum SSV Ettlingen II, wo Punkte im Kampf um den Klassenerhalt dringend erwünscht wären.
Zwei Punkte aus zwei Spielen für die zweite Mannschaft

23.10.2021
TSG Dossenheim II – SSV Waghäusel 2:6
TSG Dossenheim II – BC Spöck 5:3
Durch die Verlegung am ersten Spieltag startete nun auch die „Zweite“ verspätet in die Runde. Ersatzgeschwächt trat die Mannschaft gegen den SSV Waghäusel an, der auf der Damenseite diesmal zwei ehemalige Zweitligaspielerinnen und bei den Herren talentierte Jugendakteure wie Felix Ma, mehrfacher Sieger Deutscher Ranglisten, aufgestellt hatte. So taten sich die Dossenheimer schwer und mussten sich am Ende mit 2:6 geschlagen geben. Gerade in den beiden Herrendoppeln war sicherlich mehr drin gewesen. Die Punkte fuhren Truong An Phong und Philipp Funken mit jeweils überzeugender Leistung in ihren Einzeln ein.
Besser klappte es dann im Abendspiel gegen den BC Spöck. Wieder gewannen Truong An Phong und Philipp Funken ihre Einzel, Benjamin Miltner tat es ihnen im ersten Herreneinzel diesmal gleich und Ani gewann auch das Damendoppel an der Seite von Kim Jakob souverän. Die beiden Herrendoppel in jeweils drei Sätzen sowie das zweite Herreneinzel gingen verloren und somit entschied das abschließende Mixed über Sieg, Remis oder Niederlage. Kim Jakob und Oliver Wündrich verpatzten den Start (11:21), kamen dann aber mehr und mehr ins Spiel, holten den Satzausgleich (21:17) und in einem spannenden Finale mit 21:19 dann auch den viel umjubelten 5:3-Sieg.
Bereits zwei Tage nach dem Doppelspieltag wartete für die „Zweite“ dann am Montagabend im Training das verschobene Auftaktspiel gegen den BV Rastatt.
Ein Sieg aus zwei Auswärtsspielen

07.03.2020
BC Spöck – TSG Dossenheim II 3 : 5
BSV Eggenstein-Leopol. III – TSG Dossenheim II 5 : 3
Für den letzten Auswärtsspieltag der Saison in der Verbandsliga Nordbaden waren die Ziele klar gesteckt: Am Nachmittag sollte ein Sieg gegen die Aufsteiger aus Spöck her, im Abendspiel in Eggenstein freute man sich auf ein spannendes und hoffentlich knappes Spiel gegen den Tabellenzweiten. Personell zwar nicht in voller Besetzung, aber dennoch ausschließlich mit Stammspielern unterwegs, standen die Zeichen gut.
Los ging es in Spöck mit den beiden Herrendoppeln. Spöck wählte die gleiche Aufstellung wie in der Hinrunde und auch Dossenheim war fast gleich aufgestellt, mit dem Unterschied dass nun Benjamin Miltner statt Connor Schick im ersten Herrendoppel am Ball war. Während das Spiel in der Hinrunde deutlich an Spöck ging, war der Sieg von Benjamin Miltner und Fabian Kipke dieses Mal zu keiner Zeit in Gefahr. Leider lief es aber auch im zweiten Herrendoppel anders als zuvor. Nach einem Zweisatzsieg im Hinspiel zogen Fabio Schlindwein und Matthias Strauß dieses Mal in drei Sätzen den kürzeren. Verlass war wiedermal auf das Damendoppel Alexandra Kehler und Andrea Zimmermann, die nichts anbrennen ließen. Nach einer enttäuschend deutlichen Niederlage im Mixed stand es nach den Doppeln 2:2. Das hatte man sich anders vorgestellt. Die Hoffnung lag also auf den Einzeln, die allesamt mehr Spannung boten, als man sich gewünscht hätte. Alle gingen über drei Sätze, doch immerhin dreimal zu Gunsten der „Dritten“, sodass man sich knapp in einen 5:3 Sieg gerettet hatte. Benjamin Miltner holte dabei das erste Einzel, während Fabian Kipke nach zähem Kampf knapp unterlag. Fabio Schlindwein, die sichere Bank im dritten Einzel, holte einen Punkt und Andrea Zimmermann zeigte wiedermal, dass man jeden noch so großen Trainingsrückstand mit einer gehörigen Portion Willen und Zähigkeit kompensieren kann.
Im Abendspiel in Eggenstein ging man in identischer Aufstellung zu Werke. Das erste Herrendoppel unterlag hauchdünn (26:28, 18:21), dafür gewannen die Damen überlegen. Das zweite Herrendoppel lieferte sich einen langen und spannenden Kampf, musste aber am Ende doch den Eggensteinern im dritten Satz den Vortritt lassen. Benjamin Miltner behielt im ersten Einzel auch gegen den aus der Badenliga „ausgeliehenen“ Stefan Pfleging immer deutlich die Oberhand, sodass man auf 2:2 ausgleichen konnte. Durch den hauchdünnen Sieg von Andrea Zimmermann im Dameneinzel keimte dann Hoffnung auf einen Sieg auf, doch leider mussten sich zuerst Fabian Kipke und dann auch Fabio Schlindwein knapp in zwei Sätzen geschlagen geben. Durch die Verletzung, die sich Alexandra Kehler im Doppel zugezogen hatte, hat es dann leider im dritten Satz des gemischten Doppels nicht mehr ganz gereicht, sodass man sich letzten Endes mit 3:5 geschlagen geben musste. Eggenstein bleibt damit Tabellenzweiter, punktgleich mit Spitzenreiter Rastatt, während die Dossenheimer Zweite sich mit dem dritten Platz zufrieden geben muss.
Trotzdem konnte man mit der gezeigten Leistung im Ganzen zufrieden sein und so gab es zum Abschluss des Spieltages zu vorgerückter Stunde noch ein verdientes Essen mit der dritten Mannschaft in Bruchsal.
Enttäuschend gegen Rastatt, souverän gegen Ettlingen

15.02.2020
TSG Dossenheim II – BV Rastatt 2 : 6
TSG Dossenheim II – SSV Ettlingen II 7 : 1
Bei herrlichem Wetter zogen die Scharen der Dossenheimer Badmintonspieler am vergangenen Samstagnachmittag wieder in die Jahnhalle, um den ersten großen Heimspieltag der Rückrunde zu starten. Im ersten Spiel der Verbandsliga hatte die zweite Mannschaft (Tabellendritter) den BV Rastatt (Tabellenzweiter) zu Gast. Das Hinspiel in Rastatt endete in einem umkämpften 4:4 und so hoffte man in eigener Halle auf zwei Punkte. Doch leider holperte es schon direkt am Start laut hörbar.
Weder das Damendoppel mit Alexandra Kehler/Susanne Roos, noch die Herrendoppel von Benjamin Miltner/Connor Schick und Fabio Schlindwein/Matthias Strauß konnten einen einzigen Satz gewinnen. Dass es nicht leicht werden würde war klar – aber das hatte man sich sicher anders vorgestellt. Doch die Hoffnung wurde noch nicht begraben, denn schließlich gewann man im Hinspiel alle Herreneinzel in gleicher Aufstellung. Es war also noch Luft nach oben. Fabio Schlindwein im dritten Einzel und Connor Schick im zweiten Einzel gaben alles und siegten in sehenswerten Dreisatzspielen. Doch der Lauf hielt nicht lange.Weder der nach Muskelfaserriss erst kürzlich genesene Benjamin Miltner im ersten Herreneinzel noch Sanny Roos im Dameneinzel noch das Mixed Alex Kehler/Matthias Strauß konnten die Rastatter ernsthaft in Bedrängnis bringen. So sicherte sich Rastatt ein verdientes 6:2 und damit die Tabellenführung in der Verbandsliga Nordbaden.
Nachdem parallel die dritte Mannschaft ihren ersten Sieg gegen die zweite Mannschaft des SSV Ettlingen in der gleichen Liga eingefahren hatte, war zu hoffen, dass im Abendspiel der „Zweiten“ gegen denselben Gegner nicht viel anbrennen sollte. Erwartungsgemäß lief denn auch das meiste glatt für die Dossenheimer. Insgesamt gingen bei gleicher Aufstellung wie Nachmittags nur drei Sätze verloren. Einer im ersten Herreneinzel und leider auch alle beide im Mixed, dass sich dennoch auf einer aufsteigenden Formkurve befindet und sich damit tröstete, mit Konstantin Kron einen frisch aus der BW-Liga gewechselten Mixedspezialisten auf der anderen Seite des Netzes gehabt zu haben ;-) Den ungefährdeten 7:1-Sieg nahm man gerne mit, um den eigenen dritten Tabellenplatz zu festigen und der dritten Mannschaft im Abstiegskampf unter die Arme zu greifen.
"Zweite" besiegt "Dritte" im internen Duell

12.02.2020
TSG Dossenheim III – TSG Dossenheim II 1 : 7
Zum Auftakt der Rückrunde kam es in der Verbandsliga Nordbaden – wie schon in der Hinrunde – zum vereinsinternen Duell der dritten gegen die zweite Mannschaft. Das Spiel sollte in erster Linie für die dritte Mannschaft dazu dienen, Selbstvertrauen für die bevorstehende Mission Klassenerhalt zu gewinnen, für die zweite Mannschaft, ihre Favoritenrolle zu bestätigen. Das Vorhaben setzte die zweite Mannschaft mit einem 7:1-Sieg besser um, obwohl sich die dritte Mannschaft teuer verkaufte.
Das zweite Herrendoppel mit Jörg Heckmann/Timothy Neshric gegen Fabian Kipke/ Matthias Strauß ging ebenso klar in zwei Sätzen an die „Zweite“ wie auch das Damendoppel von Susanne Koschnik/Marietta Kirchner gegen Alexandra Kehler/Susanne Roos. Überraschenderweise behielten Philipp Funken / Oliver Wündrich im ersten Herrendoppel gegen Benjamin Miltner / Fabio Schlindwein in einem taktisch klug geführtem Match die Oberhand und holte somit den Ehrenpunkt für die „Dritte“.
Erwartungsgemäß gingen alle drei Herreneinzel an die zweite Mannschaft: Schlindwein gewann deutlich gegen Neshric, Funken und Heckmann konnten ihren Gegner Miltner und Kipke allerdings jeweils einen Satz abnehmen und sorgten zumindest vorübergehend für Spannung. Das galt auch für das Dameneinzel Kirchner gegen Roos, das nach drei hart umkämpften Sätzen an Roos ging. Das Mixed mit Kehler/Strauß gegen Koschnik/Wündrich ging in zwei Sätzen an die „Zweite“.
Der nächste Heimspieltag gegen die Mannschaften SSV Ettlingen II und BV Rastatt wird für die „Zweite“ zeigen, ob sie noch einmal ernsthaft in den Titelkampf eingreifen kann.
Souveräner Auswärtsspieltag der „Zweiten“

SG Heilbronn/Leingarten – TSG Dossenheim II 1 : 7
Mit nun 10:4-Punkten hat sich die zweite Mannschaft auf dem dritten Tabellenplatz festgesetzt. Eine gute, aber keine sehr gute Ausgangssituation für die Rückrunde. Man darf gespannt sein, ob es dem Team um Kapitän Matthias Strauß gelingt, nochmal ins Titelrennen einzugreifen.
Klarer Sieg folgt auf knappe Niederlage

23.11.2019
TSG Dossenheim II – BSV Eggenstein-Leopoldshafen III 3 : 5
TSG Dossenheim II – BC Spöck 6 : 2
Endlich! Der lang ersehnte erste Heimspieltag der TSG Dossenheim an. Der nahende Winter warf in Form vieler krankheitsbedingter Absagen seine Schatten voraus und der Kreuzbandriss von Sven Jacobs, Mannschaftsführer der ersten Mannschaft in der BW-Liga, belastete die Personal decke zusätzlich. Für die zweite Mannschaft bedeutet diese Verletzung insbesondere, dass man wohl für den Rest der Saison auf Benjamin Miltner wird verzichten müssen, denn seine Dienste werden in der „Ersten“ dringend gebraucht. Gegen Verbandsliga-Spitzenreiter Eggenstein-Leopoldshafen war das sicher eine schwierige Ausgangssituation.
Dass sich die Eggensteinerin Mathilde Kervio beim Einspielen verletzte und es so schon vor dem ersten Aufschlag 2:0 für Dossenheim stand, schien die Chancen zu erhöhen. Doch im ersten Doppel mussten sich Connor Schick und Fabian Kipke klar in zwei Sätzen geschlagen geben. Fabio Schlindwein und Matthias Strauß blieben im zweiten Doppel länger am Ball. Doch leider fehlte am Ende ein Quäntchen Glück und man unterlag 19:21 im Verlängerungssatz. Der souveräne Zweisatzsieg von Connor Schick im ersten Einzel wies wieder in die richtige Richtung und auch das packende zweite Herreneinzel von Fabian Kipke machte Lust auf mehr, auch wenn es erneut im dritten Satz mit 19:21 an Eggenstein ging. So stand es 3:3 vor dem abschließenden Mixed und 3. Einzel. Leider fand Fabio Schlindwein nach dem starken Doppel im Einzel dann nicht zu seinem Spiel und verlor deutlich und auch das Mixed ging wiedermal in drei Sätzen an die Gäste. Einerseits ist ein 3:5 gegen den Tabellenführer nun keine Schande, andererseits wäre bei drei knappen Niederlagen im dritten Satz hier auch mehr drin gewesen. Schade, aber Kopf hoch!
Gegen Aufsteiger BC Spöck konnte man im Abendspiel der Favoritenrolle gerecht werden. In gleicher Aufstellung wie am Nachmittag rumpelte es im deutlich verlorenen ersten Herrendoppel noch ein wenig, doch das zweite Herrendoppel und das Damendoppel mit Andrea Zimmermann und Alexandra Kehler fuhren die Gastgeber sicher in zwei Sätzen ein. Connor Schick zeigte wiederum ein souveränes erstes Einzel und Fabio Schlindwein behielt im dritten Einzel einen klaren Kopf und jederzeit die Oberhand. Fabian Kipkes zweites Einzel war etwas enger, ging letzten Endes aber doch mit 21:15 im dritten Satz an Dossenheim. Das Mixed mit Alexandra Kehler und Matthias Strauß machte es mit einem Dreisatzsieg dann etwas spannender als nötig, doch letzten Endes fiel die etwas überraschende Niederlage von Andrea Zimmermann im Dameneinzel zum 6:2-Endstand dann auch nicht mehr ins Gewicht. So endete der Spieltag mit einem souveränen Sieg und man wandte sich dem noch laufenden Spiel der ersten Mannschaft und der verdienten Pizza zu.
„Zweite“ fährt auswärts zwei Remis ein

09.11.2019
SSV Ettlingen II – TSG Dossenheim II 4 : 4
BV Rastatt – TSG Dossenheim II 4 : 4
Eine angespannte Personalsituation zwang die Mannschaftsführer der TSG Dossenheim schon am zweiten Spieltag zu etwas unorthodoxen Planungen, um die gesteckten Saisonziele der ersten beiden Mannschaften (Klassenerhalt, bzw. Meisterschaft) noch halten zu können. Doch selbst der besten Planung kann der Zufall noch in den Weg kommen…
Zum Nachmittagsspiel in Ettlingen trat man ohne die Nummer Eins Benjamin Miltner an, der in der „Ersten“ aushalf. Nachdem das erste Herrendoppel Connor Schick/Fabian Kipke und das Damendoppel Andrea Zimmermann/Alexandra Kehler mühelos ihre Siege einfuhren, sah man sich auch in der erwarteten Favoritenrolle. Doch Mannschaftsführer Matthias Strauß erwischte einen rabenschwarzen Tag und so ging nicht nur das zweite Doppel mit Fabio Schlindwein/Matthias Strauß, sondern auch das Mixed Kehler/Strauß in drei Sätzen an die Ettlinger. Fabio Schlindwein hatte im dritten Herreneinzel nur am Ende des zweiten Satzes eine Schwächephase und gewann den dritten Satz wieder sicher (21:7, 19:21, 21:12). Leider lief es in den anderen Herreneinzeln nicht so glatt.
Nachdem Schick im ersten Herreneinzel in drei Sätzen den Kürzeren zog, musste sich auch Kipke in zwei Sätzen geschlagen geben. So ging das Dameneinzel beim Gesamtstand von 3:4 in den dritten Satz. Bei 17:17 knickte die Ettlingerin Laura Kappenberger schwer um und musste das Spiel unter großen Schmerzen aufgeben. So war nicht nur das Endergebnis von 4:4 ein deutlicher Dämpfer für die Stimmung der „Zweiten“.
Zum Abendspiel gegen den Meisterschaftsfavoriten BV Rastatt wurden die Karten neu gemischt. Matthias Strauß reiste nach Schorndorf um dort Benjamin in der ersten Mannschaft abzulösen, der dafür mit der erfahrenen Silke Schneider nach Rastatt kam. Eigentlich sollte auch noch Sven Jacobs gegen die starken Rastätter in der „Zweiten“ spielen, doch er verletzte sich im Nachmittagsspiel der „Ersten“ in Fellbach schwer am Knie. Es musste also umgeplant werden.
Die Umbesetzung der Mannschaft erwies sich am Ende als Glücksgriff. Miltner und Schick behielten gegen die stark eingeschätzten Rastatter Neuzugänge Kevin und Simon Schneider im ersten Herrendoppel in drei Sätzen die Oberhand. Das war dringend nötig, denn zuvor hatten Schneider/Kehler im Damendoppel nach drei Sätzen das Nachsehen, Kipke/Schlindwein fanden gegen die erfahrenen Rastätter Strauß/Kexel im zweiten Doppel kein geeignetes Mittel. Danach erwischte auch Silke Schneider gegen die starke Lea Schirmer nicht ihren besten Tag. Nachdem auch das Mixed deutlich an Rastatt ging, lag man vor den Herreneinzeln mit 1:4 hinten. Doch spätestens jetzt zahlte sich die weite Anreise von Miltner aus, denn durch seine Anwesenheit musste kein Spieler in ein höheres Einzel rücken und alle Herreneinzel gingen in zwei Sätzen an die TSG Dossenheim.
Ein starker Schlussspurt unter großem Druck. So bleibt die „Zweite“ zumindest weiter ungeschlagen, hat aber dennoch die ersten beiden Punkte verloren.
„Zweite“ entscheidet internes Duell für sich

23.10.2019
TSG Dossenheim II – TSG Dossenheim III 6 : 2
Zum Auftaktspiel in der Verbandsliga Nordbaden kam es zum vereinsintern Duell der zweiten gegen die dritte Mannschaft. Obwohl die zweite Mannschaft auf Spitzenspieler Benjamin Miltner verzichten musste (nachdem er wenige Tage zuvor erfolgreich in der BW-Liga ausgeholfen hatte), war sie doch klarer Favorit, denn auch die dritte Mannschaft musste auf Stammspieler Christian Dolderer verzichten. Umso überraschender, dass letzten Endes „nur“ ein 6:2 für die zweite Mannschaft auf dem Spielbericht stand.
In den Herrendoppeln ließ man mit Connor Schick/ Fabian Kipke gegen Philipp Funken und Oliver Wündrich nichts anbrennen und auch Fabio Schlindwein (frisch aus Schwetzingen zu uns gestoßen)/ Matthias Strauß gewannen klar gegen André Straub/Jörg Heckmann (ebenfalls aus Schwetzingen). Ebenso hatte das Damendoppel Kayleen Shi / Alex Kehler gegen Andrea Zimmermann / Susi Koschnick alles im Griff.
Erwartbar gingen dann alle Herreneinzel in zwei Sätzen an die „Erste“: Schick behielt gegen Funken, Kipke gegen Heckmann und Schlindwein gegen Straub die Oberhand. Doch gegen Ende des Abends riss der Faden: Susanne Koschnick behielt zunächst in zwei knappen Sätzen im Dameneinzel gegen Neuzugang Kayleen Shi die Oberhand und schließlich unterlagen auch Alexandra Kehler/ Matthias Strauß in drei Sätzen gegen Andrea Zimmermann/ Oliver Wündrich. Bis zum kommenden Auswärtsspieltag beim SSV Ettlingen II und Tabellenführer BV Rastatt in zweieinhalb Wochen gibt es also noch etwas zu tun ;-).
Ein einziger Spielpunkt fehlt: „Zweite“ verpasst Aufstieg denkbar knapp

13.04.2019
TSG Dossenheim II – Bspfr. Neusatz II 4 : 4
TSG Dossenheim II – SSV Ettlingen II 7 : 1
Tage, Wochen – nein Monate lang war er herbeigesehnt worden. Der letzte Spieltag in der Verbandsliga. Und damit das direkte Duell der zweiten Mannschaft gegen Neusatz II um den Aufstieg in die Badenliga. Ein Sieg, egal wie: Das war das erklärte Ziel angesichts des Ein-Punkt-Rückstands in der Tabelle. Dazu sollten – wie in der Hinrunde – alle drei Herreneinzel gewonnen werden und – anders als in der Hinrunde – mindestens zwei weitere Zähler aus den fünf weiteren Partien folgen.
Der Start gelang schon mal. Sven Jacobs und Lennart Luntz spielten ein sehr konzentriertes zweites Herrendoppel und brachten die Dossenheimer in Führung. Neusatz glich allerdings prompt im Damendoppel aus – und legte mit einem klaren Sieg im ersten Herrendoppel nach. Truong An Phong zeigte dann im Dameneinzel gegen Praphaporn Berkemer eine starke Partie. Allerdings merkte man der erst 13-Jährigen an, dass sie trotz reichlich Erfahrung auf internationalen Turnieren solchen Umständen noch nicht begegnet war: Eine Neusätzer Trommel samt lautstarken Anfeuerungen direkt hinter dem Spielfeld, der Druck, für die eigene Mannschaft „liefern“ zu müssen und die unorthodoxe Spielweise der um viele Jahre älteren und weit erfahreneren Gegnerin: diese Situation zeigte Wirkung. „Ani“ spielte stark, rief aber nicht ihre Bestleistung ab und machte gerade in engen Spielsituationen ungewohnte Fehler. Am Ende setzte sich Berkemer durch (17:21, 17:21). Parallel dazu trafen Lennart und Silke Luntz im Mixed auf Eddeeza Saha und Janina Hartmann. Wie im Hinspiel entwickelte sich eine packende Partie, ging es hin und her. Den ersten Satz verloren Luntz/Luntz trotz Satzbällen hauchdünn in der Verlängerung (22:24). Im zweiten Durchgang verloren Mutter und Sohn zwischenzeitlich ihre Linie und konnten die Taktik nicht immer voll umsetzen. Dies nutzten die erfahrenen Saha/Hartmann eiskalt aus, erspielten sich einen kleinen Vorsprung, den sie nicht mehr hergaben (17:21).
Damit war die „Zweite“ mit 1:4 in Rückstand geraten, der Aufstieg lag nicht mehr in der eigenen Hand. Um den allerletzten Funken Hoffnung zu erhalten, mussten nun erneut alle Herreneinzel gewonnen werden. Dies gelang. Sven Jacos, Connor Schick und Janis Machauer setzten sich in packenden Partien gegen alles andere als schwache Gegner jeweils durch und machten somit immerhin noch das 4:4-Remis perfekt.
Damit lag die „Zweite“ vor dem allerletzten Saisonspiel weiter einen Punkt hinter Neusatz. Sie musste nun wieder einmal auf die eigene dritte Mannschaft hoffen: die hätte der „Zweiten“ mit einem 4:4 gegen Neusatz zum Titel verhelfen können. Allein: Die Chance war äußerst gering – und es blieb beim Konjunktiv. Zwar erledigte die zweite Mannschaft ihre Hausaufgaben gegen Ettlingen II souverän mit 7:1. Doch mit dem fünften Punkt von neusatz II gegen Dossenheim III war die Meisterschaft entschieden, der Aufstieg der Schwarzwälder perfekt.
Und sie haben ihn verdient, keine Frage. Das sympathische Team um den Ex-Dossenheimer Mario Herb war auch durch schwere Schicksalsschläge nicht von ihrem Weg aufzuhalten und stellte die stärkste, weil ausgeglichenste Mannschaft. Für die zweite Dossenheimer Mannschaft ist weder die Vize-Meisterschaft noch der knappe Rückstand ein Trost. Die Mission Wiederaufstieg ist gescheitert. Vorerst. Nächste Saison wird es einen neuen Anlauf geben, um in die Badenliga zurückzukehren.
Einmal klarer, einmal knapper Sieg: „Zweite“ wahrt Titelchancen

23.03.2019
Fortuna Schwetzingen II – TSG Dossenheim II 0 : 8
Fortuna Schwetzingen – TSG Dossenheim II 3 : 5
Zwei Siege – mit nichts anderem hätte sich die „Zweite“ am siebten Spieltag zufrieden gegeben. Ein Punktverlust hätte die Chancen im Titelkampf doch arg geschmälert. Es gelang der Mannschaft beim Auswärtsspieltag in Schwetzingen tatsächlich, vier Punkte einzufahren – auch wenn die zweite Partie lange auf Messers Schneide stand.
Aber zunächst einmal ging es am Nachmittag gegen die zweite Schwetzinger Mannschaft. Das war eine klare Sache, die Dossenheimer gingen konzentriert zu Werke und fuhren ein Spiel nach dem anderen in zwei Sätzen souverän nach Hause. Lediglich Connor Schick musste gegen Kämpfer Jörg Heckmann über die volle Distanz gehen, gewann dann aber in drei Durchgängen. 8:0 – ein perfekter Start also.
Alles andere als perfekt lief der Start in die Abendpartie. Andrea Zimmermann und Silke Luntz unterlagen im Damendoppel den starken Wiedemann-Schwestern. Janis Machauer und Connor Schick verloren etwas überraschend das erste Herrendoppel und zu allem Überfluss verletzte sich Schick im zweiten Durchgang im Rumpfbereich. Zwar war das zweite Herrendoppel von Sven Jacobs und Lennart Luntz eine klare Sache, doch nach der Niederlage von Andrea Zimmermann gegen Jana Wiedemann im Dameneinzel war klar: Einen weiteren Punktverlust durfte sich die „Zweite“ nicht mehr erlauben. Janis Machauer und Sven Jacobs hielten sich dran und gewannen beide ihre Einzel, vor allem Jacobs in überzeugender Manier, zum 3:3-Ausgleich. Connor Schick trat nach einstündiger Behandlung durch Physiotherapeutin Alexandra Kehler aus der „Dritten“ aufs Feld, sein Gegner war nach einem Wechsel der Gegner erneut Jörg Heckmann. Im ersten Satz (10:21) blieb Schick chancenlos, deutlich war ihm die Verletzung anzumerken, waren platziere Bälle in den Ecken für ihn unerreichbar, die er in Normalform sicher erlaufen hätte. Aber Schick biss sich Stück für Stück in die Partie, konnte den zweiten Satz offenhalten und am Ende wegziehen (21:17). Sein Ehrgeiz erzeugte Adrenalin und das Adrenalin ließ die Schmerzen vergessen. Im lange ausgeglichenen dritten Durchgang spielte der 19-Jährige immer cleverer, setzte sich am Ende ab und holte sich nach dem 21:15 viel Lob von seinen Teamkollegen ab. Silke und Lennart Luntz vergoldeten die Kampfesleistung und siegten trotz kleiner Hänger souverän im Mixed (21:15, 21:16). Es war geschafft, der 5:3-Auswärtssieg perfekt.
So ist die Ausgangslage vor dem letzten Spieltag klar: Die „Zweite“ geht mit einem Punkt Rückstand in die Partie gegen Tabellenführer Neusatz. Gewinnt sie das direkte Duell und anschließend auch gegen Ettlingen, ist sie Meister und steigt auf. Bei einer Niederlage ist der Titeltraum geplatz, bei einem Remis müsste sie auf Hilfe der „Dritten“ hoffen, die ebenfalls gegen Neusatz spielt.