Großer Heimspieltag in der Jahnhalle

Fünf Teams, acht Spiele und ganz viele lange Ballwechsel: Das erwartet die Zuschauer in der Dossenheimer Jahnhalle am kommenden Samstag, 18.März. Dann hält die Badmintonabteilung der TSG Germania ihren letzten Heimspieltag in der aktuell laufenden Saison 2022/23 ab.

In der Baden-Württemberg-Liga will die erste Mannschaft zurück in die Erfolgsspur finden und hofft auf Punkte gegen die TuS Metzingen und den TV Zizenhausen. In der Verbandsliga Nordbaden geht die „Zweite“ nach einem perfekten Auswärtsspieltag mit vier Punkten selbstbewusst in die Partien gegen den PS Karlsruhe und SSV Waghäusel. Noch breiter ist die Brust bei der dritten Mannschaft, die in der Landesliga Unterer Neckar-Odenwald seit sieben Spielen ungeschlagen ist und so als Favorit in die Duelle mit Lauffen und Affaltrach geht. In der Bezirksliga Unterer Neckar will die „Vierte“ in ihrer Partie gegen den TV Neckargemünd überzeugen und in der Kreisklasse Heidelberg-Mannheim geht es für die fünfte Mannschaft ebenfalls gegen ein Neckargemünder Team um den sechsten Tabellenplatz.

Wir freuen uns auf viele Zuschauer! Der Eintritt ist wie immer frei, los geht die erste Partie um 14 Uhr, die Abendspiele beginnen gegen 18 Uhr.

Bronze im Damendoppel

Am vergangenen Samstag startete Kim Jakob im Damendoppel zusammen mit Vera Falkenstein (TSG Weinheim) bei der 2. Victor BWBV Circuit Rangliste der Aktiven in Nordbaden. Bei sechs Meldungen wurde hier in zwei Dreier-Gruppen um den Einzug ins Halbfinale gespielt.

Nach einem Sieg und einer Niederlage standen Kim und Vera den späteren Turniersiegern aus Ettlingen gegenüber. In drei Sätzen konnte zwar das ein oder andere Ausrufezeichen gesetzt werden, dennoch reichte es nicht zum Einzug ins Finale. Das Spiel um Platz drei entschieden Kim und Vera in zwei Sätzen wieder für sich und freuten sich über Bronze.

Letzter Spieltag der Hinrunde 22/23

Der letzte Spieltag der Hinrunde fand am Samstag, den 17. Dezember, in der Jahnhalle statt. In der Baden-Württemberg-Liga musste die Erste Mannschaft leider zwei Niederlagen gegen die Teams aus Offenburg und Mössingen in Kauf nehmen und rangiert damit auf Platz 7 in der Tabelle.

Die zweite Mannschaft hatte es mit dem BV Rastatt II mit einem starken Gegner zu tun und unterlag in der Verbandsliga Nordbaden 2:6, gegen die TSG Weinheim I konnte ein Unentschieden erzielt werden, was Platz 5 in der Tabelle bedeutet.

Dossenheim III bestritt nur das Abendspiel in der Landesliga Unterer Neckar-Odenwald, da die erste Begegnung seitens der TSG Wiesloch abgesagt wurde. Gegen die TSG Weinheim II reichte es für ein 4:4. Somit steht das Team nun auf Platz 4 in der Tabelle.

Die vierte Mannschaft konnte konnte gegen die BSG Mannheim II einen 5:3 Sieg feiern, musste sich jedoch gegen die BSG Mannheim I 3:5 geschlagen geben. Das Team beendet die Hinrunde in der Bezirksliga Unterer Neckar auf Platz 6.

In der Kreisklasse Mannheim-Heidelberg wartete auf die fünfte Mannschaft die TSG Weinheim III, der aktuelle Titelanwärter. Hier kämpfte man stark, unterlag jedoch mit 1:7, in der Abendpartie durfte die "Fünfte" einen 5:3 Sieg über die TSG Weinheim IV feiern und befindet sich damit auf Tabellenplatz 7.

Die Ergebnisse im Überblick:

BW-Liga:

TSG Dossenheim I vs BC Offenburg II 3:5

TSG Dossenheim I vs SpVgg. Mössingen I 1:7

Verbandsliga Nordbaden:

TSG Dossenheim II vs BV Rastatt II 2:6

TSG Dossenheim II vs TSG Weinheim I 4:4

Landesliga Unterer Neckar-Odenwald:

TSG Dossenheim III vs TSG Wiesloch I 8:0

TSG Dossenheim III vs TSG Weinheim II 4:4

Bezirksliga Unterer Neckar:

TSG Dossenheim IV vs BSG Mannheim I 3:5

TSG Dossenheim IV vs BSG Mannheim II 5:3

Kreisklasse Mannheim-Heidelberg

TSG Dossenheim V vs TSG Weinheim III 1:7

TSG Dossenheim V vs TSG Weinheim IV 5:3

Die ausführlichen Berichte findet ihr hier.

Dossenheimer Nachwuchs erfolgreich in Heilbronn unterwegs

Sechs Kinder und Jugendliche der TSG Dossenheim – zwei weitere mussten leider kurzfristig absagen – machten sich am Samstag des ersten Advents zur 5. E-Rangliste nach Heilbronn auf. Für zwei Dossenheimer war es gar das allererste Turnier ihrer noch jungen Karriere.

So etwa für Luisa Zuna. Die Neunjährige trat bei den Mädchen U11 an und ging in ihrem zweiten Spiel gleich in die Vollen: Gegen Lokalmatadorin Keerthana Saisree Murali musste Luisa nach gewonnenem ersten Durchgang (21:13), den zweiten knapp mit 19:21 abgeben, behielt aber im Entscheidungssatz mit 21:15 die Oberhand. Zuvor erwies sich die schon etwas erfahrenere Turniersiegerin Sarah Hänßler (BC Spöck) als zu stark. Luisa war jedenfalls mit viel Spaß dabei und durfte sich bei ihrem ersten Turnier somit gleich über einen zweiten Platz freuen!

Seinen zweiten Badmintonwettkampf bestritt dagegen Birk Orth bei den Jungen U11. Wie Luisa startete Birk zunächst in einer Dreiergruppe – und sah sich in der ersten Partie einem stärkeren Gegner gegenüber. In der zweiten Begegnung kämpfte sich der Neunjährige nach hauchdünn verlorenem ersten Durchgang (19:21) immer besser ins Spiel und entschied die beiden folgenden Sätze für sich (21:15, 21:14). Als Gruppenzweiter durfte Birk anschließend ein Halbfinale gegen Aarush Doopadahalli (TSG Heilbronn) bestreiten, in dem er wiederum mit 19:21 den ersten Satz unglücklich abgeben musste, sich dann mit 21:17 zurückmeldete, ehe ihm im dritten Durchgang die Kraft ausging (8:21). Im Spiel um Platz drei behielt Birk dann aber souverän die Oberhand und durfte sich somit ebenfalls über einen Podestplatz freuen.

Premiere auf Turnierebene feierte Ishaan Ramisetty. Der 8-Jährige trainiert erst seit wenigen Wochen in Dossenheim – und schlug sich vor allem dafür gegen seine deutlich älteren Konkurrenten mehr als wacker. In fünf von sechs Sätzen holte Ishaan eine zweistellige Punkteausbeute, gleich im ersten Duell war er im zweiten Satz nah dran an einem Gewinn (19:21). Auch wenn das große Erfolgserlebnis ausblieb: Der Neuling war mit großem Eifer dabei und wird sicher nicht sein letztes Turnier bestritten haben.

Gleich ein Trio – gemeldet waren ursprünglich gar fünf – Dossenheimer Jungen schlugen im Jungeneinzel U15 auf. Luke Lange hatte dabei gehörig Lospech. Im 16er-Feld an Position vier gesetzt, traf er in der ersten Runde auf Nico Märklen. Der ungesetzte Affaltracher erwies sich an diesem Tag als unschlagbar und wurde ohne Satzverlust Turniersieger – Luke war gleich im ersten Satz (19:21) am allerengsten dran. Auch seine beiden folgenden Spiele erwiesen sich als Krimis, ging es dabei sogar zweimal in den dritten Satz – jeweils mit dem besseren Ende für den Dossenheimer. Am Ende stand so mit dem neunten Platz noch die bestmögliche Platzierung nach der Auftaktniederlage.

Samuel Rothe gelang dagegen ein Auftaktsieg – und was für ein umkämpfter. Nach unglücklichem, in Verlängerung verlorenem ersten Satz drehte der 13-Jährige die Partie und kämpfte sich so ins Viertelfinale (21:14, 21:17). Hier war der an Position zwei gesetzte Atta Ur Rehman genauso zu stark wie in der Folge Alexander Gamalov, ehe Samuel dann im Spiel um Platz sieben wieder jubeln konnte. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen zeigte er sich ebenso zufrieden wie mit seiner Leistung.

Noch weiter nach vorne ging es für Felix Peierl. Der 13-Jährige marschierte mit zwei souveränen Zweisatz-Siegen ins Halbfinale. Hier traf er erneut auf Atta Ur Rehman, der ihm beim vorherigen Turnier knapp den Platz auf dem Treppchen verwehrte. Wieder ging es nach 21:2 und 16:21 bei diesem Duell in den dritten Satz – diesmal mit dem besseren Ende für den Dossenheimer. Finale! Hier war Felix gegen den bereits erwähnten Nico Märklen zwar ohne Siegchance. Er freute sich aber nach kurzer Trauer umso mehr über den zweiten Platz, der ihm viel Selbstbewusstsein, Ranglistenpunkte und weitere Motivation für das Training gibt. Mit drei Podestplätzen und drei weiteren einstelligen Platzierungen war Trainerin Jurate Huck jedenfalls mit dem Abschneiden ihrer Spieler in Heilbronn sehr zufrieden und freute sich überdies über den gelungenen Ausflug mit dem Vereinsbus.

Die Ergebnisse in der Übersicht:
Luisa Zuna               ME U11    2. Platz
Birk Orth                   JE U11     3. Platz
Ishaan Ramisetty     JE U11     6. Platz
Felix Peierl                JE U15    2. Platz
Samuel Rothe          JE U15    7. Platz
Luke Lange              JE U15    9. Platz