Unsere Schwimmkurse

Die Anmeldung zu unseren Schwimmkursen ist über unser Anmeldesystem möglich. Details zu den Schwimmkursen findest Du unter Downloads.

Bitte beachte den Hinweis zur Vergabe von Kursplätzen:
Kinder mit einem festen Kursplatz in einem aktuellen Kurs erhalten die Möglichkeit einer priorisierten Voranmeldung für die kommende Kursreihe.

Sollte das Nachrücken von der Warteliste nicht klappen, erfolgt keine automatische Übernahme in einen späteren Kurs oder auf eine neue Warteliste!

Deine Schwimmabteilung

Kursbeschreibungen

Kleinkindschwimmkurse (1-3 Jahre):

Kursinhalte: Das Kleinkindschwimmen soll in erster Linie SPASS machen! Gearbeitet wird nach dem Lilli Ahrendt Konzept. Es beinhaltet ein ausgeglichenes Arbeiten in verschiedenen Ausgangsstellungen im Wasser. Dazu gehören Tauchen, Paddeln, kleine Spiele, Bewegungsaufgaben, freies und selbständiges Bewegen im Wasser.

Ziel dieser Kurse ist es, gemeinsame Bewegungsfreude und Vertrautheit mit dem Wasser zu entwickeln und Neugier und Lernbereitschaft für die Umwelt und die Gruppe zu vermitteln. Ein Elternteil ist dabei mit im Wasser

Anfängerschwimmkurse (3-6+ Jahre):

Ziel der Anfängerschwimmkurse ist es, den Kindern Freude an der Bewegung im Wasser zu vermitteln. Anschließend an die Wassergewöhnung werden die Grundlagen für eine vereinfachte Zieltechnik des Rücken-, Kraul- und Brustschwimmens gelegt.  
Zugrunde liegt das Niveaustufenkonzept der Schulen (Seesternchen). Weitere Informationen dazu finden sich auf der Website des Badischen Schwimmverbandes (Anforderungen - Schwimmabzeichen - Schwimmen lernen - Schwimmwelten | Badischer Schwimm-Verband e.V. (bsvonline.de)).
In der Regel sind 4 erfahrene und lizenzierte Trainer mit den Kindern im Wasser.

Kursinhalte:
Wassergewöhnung, blubbern, tauchen, schweben, gleiten, springen, gleiten mit Bein- und Armantrieb (ca. 10m) in Rücken- und Bauchlage

Übergangsschwimmkurse (6-10+ Jahre):

Voraussetzungen: Dieser Kurs ist als Übergangsschwimmkurs (ÜSK) für die Kinder vorgesehen, die sich bereits ohne Schwimmhilfen „über Wasser halten“ können, Schwimmtechnik und Ausdauer jedoch noch ausbaufähig sind. Der Kurs findet im tiefen Teil des Schwimmbeckens (keine Stehhöhe) statt.

Ziel der Übergangsschwimmkurse ist es, die Technik in den Lagen Rücken, Kraul und Brust zu verbessern und die Distanz, die am Stück geschwommen werden kann, zu steigern. Neben der korrekten Arm- und Beinkoordination wird die korrekte Atmung in den verschiedenen Lagen erlernt. Darüber hinaus wird das Repertoire an Sprüngen und der Tauchfähigkeit spielerisch erweitert.

Kursinhalte: Springen, Tauchen, Gleiten, Verbesserung der Schwimmtechnik im Rücken, Kraul und Brustschwimmen, Integration der korrekten Atmung

Kleinkind Schwimmkurse Donnerstag

Ausschreibung_KSK_Do_Mai 2025.pdf pdf. download

Übergangsschwimmkurse Donnerstag

Ausschreibung_ÜSK_Mai 2025.pdf pdf. download