
Der Letzte macht das Licht aus
Im Großen, wie mit der abgeschlossenen Umstellung der Beleuchtung in der Tennishalle auf LED (im Jahr 2013) oder der Heizungsanlage, welche nach einem Defekt auf einen Gas-Brennwertkessel umgerüstet wurde. Aber auch im Kleinen, indem die Mitarbeiter der Geschäftsstelle nach Dienstschluss die Stecker der elektronischen Geräte ziehen, bei der Buchhaltung gemeinsam mit den Kassenwarten Papier sparen, bei Spieltagen und Wettkämpfen ein Vereinsbus statt mehrerer privater Autos genutzt wird und überall in der Tennishalle Schilder angebracht sind nach dem Motto: „Der Letzte macht das Licht aus“.
All die Mühen und Investitionen lohnen sich, tragen sie doch zum Umweltschutz bei. Und jetzt haben sie sich nochmal extra ausgezahlt gemacht: Beim Energiesparwettbewerbs für Sportvereine der Stadtwerke Heidelberg hat die TSG Germania Dossenheim den zweiten Platz belegt. Der Lohn: Ein Preis über 750 Euro. „Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung“, “, sagt TSG-Geschäftsführer Christian Alles. „Der Preis ist für uns gleichzeitig Ansporn, als Sportverein weiter die Energiewende vor Ort anzutreiben.“ Der beste Beweis: Eine Energiesparberatung der Beratungsagentur KliBA Heidelberg in den Sportstätten des Vereins hatte nur kleine Empfehlungen als Ergebnis. So wurden Anfang 2018 im Gang und den Umkleiden der Tennishalle die Leuchten auf LED umgestellt. Aktuell steht der Austausch der Heizungs- und Lüftungsanlage in der Tennishalle an, für den der Verein circa 180.000 Euro investiert.
„Die neue Lüftungsanlage verringert die jährliche Heizenergie um 132.000 Kilowattstunden und spart durch die Wärmerückgewinnung 70 Prozent des Verbrauchs ein. Dies entspricht über 29 Tonnen CO2, die dadurch pro Jahr weniger ausgestoßen werden“, so Vizepräsident Willi Ortlipp. Die TSG will den Preis als Anlass nutzen, auch seine Mitglieder noch stärker auf das Thema Energiesparen zu sensibilisieren. So wird sich in der kommenden Ausgabe des Vereinsmagazins „Sportarena“ eine eigene Seite den Energiespartipps widmen.


3. Outdoor-Opening im Steinbruch


Aktuelles zum Neubau unseres Fitnessstudios

Die Aufträge für weitere Innenarbeiten und Bodenbeläge für Studio und Kursraum sind erteilt. Auch hier wollen wir, zwar mit Augenmaß auf Wirtschaftlichkeit und Qualität, die Fertigstellung weiter voran treiben. Noch Mitte März wollen wir die entsprechenden Fliesen für Sanitär- , Dusch- , Sauna und Umkleideräume aussuchen und festlegen.
Ende April wird das neue Lüftungssystem, welches auch auf unsere Tennishalle ausgeweitet wird, für den Praxisbetrieb vorbereitet. Hierbei handelt es sich um ein modernes System, das im Sinne der Energieeinsparverordnung höchsten wirtschaftlichen und qualitativen Anforderungen gerecht wird. Durch die Ausweitung und Installation dieses Systems auf unsere Tennishalle kann es für den sommerlichen Schlechtwetterbetrieb in diesem Jahr in der Halle zu Einschränkungen kommen, wofür wir bereits heute um Euer aller Verständnis werben.
Obwohl wir jetzt in eine heiße Phase mit Auftragsvergabe, Wirtschaftlichkeitsbeachtung und Qualitätskontrolle kommen, bleibt es unser Ziel, dass wir im Oktober mit einem Tag der offenen Tür unseren Mitgliedern das neue Fitnessstudio vorstellen können. Selbstverständlich laufen parallel Personalgespräche mit möglichen künftigen Leitern/-innen unseres Studios. Auch sind wir in Arbeitsgruppen damit beschäftigt, für unsere Mitglieder ein interessantes Beitragskonzept für das Fitnessstudio zu entwickeln. Ferner beabsichtigen wir Euch vor Eröffnung sehr zeitnah über Aktuelles und Interessantes auf dem Laufenden zu halten.
Sofern sich dennoch Fragen ergeben oder auftreten sollten, steht euch unser Geschäftsstellen-Team jederzeit gerne zur Verfügung.

Internationales Jugendzeltlager Breisach am Rhein

Das Zeltlager bietet:
- Betreuung durch pädagogisch erfahrene Mitarbeiter
- Unterkunft in Mehrpersonenzelten
- Vollverpflegung
- 12 Tage abwechslungsreiches Programm
- Sanitäre Einrichtungen beim Lagerplatz
- Hallen/Klassenzimmer stehen bei schlechtem Wetter zur Verfügung
- Sporthalle, Schwimmbad und Stadion nebenan
Kosten:
TSG Mitglieder 265,00 €
Nichtmitglieder 295,00 €
Ausschreibung und Anmeldungen bei der Geschäftsstelle:
TSG Germania Dossenheim, Am Sportplatz 5, Tel. 862552
oder bei Klaus Bähr, Tel 866192 mail: ks.baehr@gmail.com
Weitere Informationen unter: www.zeltlager-breisach.de